Hochleistungssportler sind mit einer beschleunigten Alterung konfrontiert

Die Ergebnisse zeigen, dass es in allen Altersgruppen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung weniger krankheitsfreie Jahre gibt

August 2023

Laut einer am 7. Dezember online im British Journal of Sports Medicine veröffentlichten Studie können pensionierte American-Football- Spieler im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine beschleunigte Alterung erfahren, einschließlich einer höheren Prävalenz chronischer Krankheiten .

Ziel

Es sollten die Zusammenhänge zwischen Alter, Gesundheitszustand und chronischen Krankheiten bei ehemaligen professionellen American-Football- Spielern (ASF) untersucht werden.

Methoden

Wir verglichen die altersspezifischen, rassenstandardisierten und Body-Mass-Index-standardisierten Prävalenzraten von Arthritis, Demenz/Alzheimer-Krankheit, Bluthochdruck und Diabetes bei jungen und mittleren Erwachsenen (Bereich 25–59 Jahre), ehemaligen Profispielern . der männlichen ASP (n=2864) mit einer Vergleichskohorte aus der National Health and Nutrition Examination Survey und der National Health Interview Survey, zwei repräsentativen Stichproben der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung. Das Alter wurde in 25, 29, 30 bis 39, 40 bis 49 und 50 bis 59 Jahre stratifiziert.

Ergebnisse

Arthritis und Demenz/Alzheimer-Krankheit traten in der Studie in allen Altersgruppen bei ASF-Spielern häufiger auf (alle p < 0,001). Im Gegensatz dazu traten Bluthochdruck und Diabetes bei ASF-Spielern nur in der jüngeren Altersschicht häufiger auf (p<0,001 bzw. p<0,01).

Bei ASF-Spielern war die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Zeit lang intakter Gesundheit (d. h. ohne chronische Krankheiten) waren, geringer als bei der Allgemeinbevölkerung aller Altersgruppen.

Hochleistungssportler sind mit einer beschleunigte
Abbildung 1 Rassenbereinigte und BMI-bereinigte Prävalenzschätzungen für jede chronische Erkrankung bei ehemaligen professionellen American-Football-Spielern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. (A) Arthritis (Football Players‘ Health Study (FPHS) und National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES)); (B) Demenz/Alzheimer-Krankheit (FPHS und National Health Interview Survey (NHIS)); (C) Hypertonie/Bluthochdruck (FPHS und NHANES und (D) Diabetes mellitus (FPHS und NHANES). Die Signifikanzwerte wurden mithilfe der Bonferonni-Korrektur für mehrere Vergleiche angepasst. **p<0,0013; ***p <0,00013 nach mehreren Vergleichen Korrektur aDie Achsen für B, C wurden für die Sichtbarkeit von BMI und Body-Mass-Index erweitert. 

Abschluss

Diese Daten deuten auf die Entstehung eines maladaptiven frühen Alterungsphänotyps bei ehemaligen ASF-Profispielern hin, der durch eine vorzeitige chronische Krankheitslast und eine verkürzte Lebenserwartung gekennzeichnet ist. Weitere Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse und ihre Auswirkungen auf Morbidität und Mortalität bei ehemaligen ASF-Spielern und anderen Sportlergruppen zu untersuchen.

Kommentare

Rachel Grashow, Ph.D., von der Harvard TH Chan School of Public Health in Boston, und Kollegen verglichen die Prävalenzverhältnisse von Arthritis, Demenz/Alzheimer-Krankheit, Bluthochdruck und Diabetes bei jungen und mittleren Menschen (25 Jahre). bis 59 Jahre) ehemalige professionelle männliche Fußballspieler (2.864 Männer) im Vergleich zu einer entsprechenden landesweit repräsentativen Kohorte, die aus der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey und der National Health Interview Survey ermittelt wurde.

Die Forscher fanden heraus, dass in der Studie Arthritis und Demenz/Alzheimer-Krankheit bei Fußballspielern aller Altersgruppen häufiger auftraten. Lediglich bei jungen Fußballspielern (25 bis 29 Jahre) traten Bluthochdruck und Diabetes häufiger auf. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung war die Wahrscheinlichkeit, dass Fußballspieler in allen Altersgruppen eine intakte Gesundheitsspanne (jahre ohne Krankheit) aufwiesen, geringer.

„Diese Daten deuten auf die Entstehung eines maladaptiven frühen Alterungsphänotyps bei ehemaligen professionellen American-Football-Spielern hin, der durch vorzeitige chronische Krankheitslast und verminderte Gesundheit gekennzeichnet ist“, schreiben die Autoren. „Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, erwachsene Spieler und Spieler mittleren Alters zu identifizieren, die möglicherweise kardiometabolische, orthopädische und neurokognitive Erkrankungen haben, um frühzeitig pharmakologische und verhaltensbezogene Interventionen zur Verbesserung von Morbidität und Mortalität in Betracht zu ziehen.“

Was war bereits zu dem Thema bekannt?

Obwohl die Exposition gegenüber professionellem American Football (ASF) mit einem maladaptiven Multiorgan-Phänotyp in Verbindung gebracht wird, wurden Daten zu den Auswirkungen von ASF auf die Gesundheit und das vorzeitige Auftreten chronischer Krankheiten noch nicht untersucht.

Welchen Beitrag leistet diese Studie?

Unsere Daten deuten auf eine deutlich verkürzte Lebenserwartung ehemaliger ASF-Spieler im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung hin. Dies war auf eine höhere Prävalenz von Erkrankungen zurückzuführen, die typischerweise mit dem Altern einhergehen, darunter Arthritis und Demenz/Alzheimer-Krankheit in allen Altersgruppen von 25 bis 59 Jahren sowie Bluthochdruck und Diabetes bei Spielern im Alter von 25 bis 29 Jahren Erwachsene professionelle ASF-Spieler mittleren Alters.

Wie es sich auf die Praxis auswirkt

Diese Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, erwachsene Spieler und Gamer im mittleren Lebensalter zu identifizieren, die kardiometabolische, orthopädische und neurokognitive Erkrankungen haben könnten, um frühzeitig pharmakologische und verhaltensbezogene Interventionen zur Verbesserung von Morbidität und Mortalität in Betracht zu ziehen.