Handhygiene: Die erste Verteidigungslinie zum Schutz unserer Gesundheit und Haut

Richtiges Händewaschen ist eine wesentliche Gewohnheit, um Infektionen vorzubeugen – aber wir müssen auch unsere Haut schützen, besonders in der kalten Jahreszeit

August 2025
Handhygiene: Die erste Verteidigungslinie zum Schutz unserer Gesundheit und Haut
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Regelmäßiges Händewaschen ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um die Verbreitung von Viren und Bakterien zu reduzieren. Doch häufiges Waschen, die Verwendung von Desinfektionsmitteln sowie der ständige Temperaturwechsel zwischen kalter Außenluft und beheizten Innenräumen können die Haut austrocknen und ihre Schutzfunktion schwächen.

„Wenn die Haut zu viel Feuchtigkeit verliert, kann sie ihre Barrierefunktion nicht mehr effektiv erfüllen. Obwohl sich das Coronavirus nicht über die Haut überträgt, können andere Krankheitserreger und Schadstoffe leicht in unseren Körper eindringen“, warnt Dr. Mira Jakobs, Scientific Affairs Manager bei Bayer.

Warum schützt Händewaschen so wirksam?

Gründliches Händewaschen kann die Anzahl der Keime auf den Händen um bis zu das Tausendfache verringern. Dadurch sinkt das Risiko, dass Erreger über Mund, Nase oder Augen in den Körper gelangen, und gleichzeitig wird die Ansteckung anderer Personen verhindert.

Seife spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie wirkt wie ein Reinigungsmittel, das die Lipidmembran von Bakterien und Viren aufbrechen kann, wodurch deren Struktur zerstört und sie inaktiviert werden.

Und wie steht es mit Desinfektionsmitteln?

Neben dem Händewaschen bleibt auch die Händedesinfektion in vielen Situationen notwendig. Wichtig ist, Produkte zu wählen, die speziell für die Haut und nicht für Oberflächen gedacht sind, da erstere in der Regel feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, die die Hautbarriere schonen.

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sollte man auf Kennzeichnungen wie „begrenzt viruzid“ oder „viruzid“ achten, da diese die Wirksamkeit gegen behüllte Viren – etwa Erkältungs- und Grippeviren – garantieren.

Die wichtige Rolle der Haut

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers mit einer Fläche von 1,5 bis 2 m². Ihre äußere Schicht, die Epidermis, erneuert sich ständig und dient als Schutzschild gegen äußere Einflüsse. Wenn sie jedoch zu stark austrocknet, verliert sie ihre Schutzfunktion.

Deshalb gilt: Neben richtigem Händewaschen und Desinfizieren ist auch die Pflege entscheidend. Regelmäßiges Eincremen ist genauso wichtig wie die Hygiene selbst.