Der Weltgesundheitstag (WHD) , der jedes Jahr am 7. April gefeiert wird, markiert den Jahrestag der Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 und konzentriert sich jedes Jahr auf ein Thema der öffentlichen Gesundheit. Spezifisch.
Neben der Fokussierung auf den Weg zur Verwirklichung von „Gesundheit für alle“, dem Motto des Jahres 2023, wird die WHO ihr 75-jähriges Bestehen unter dem Motto „75 Jahre Verbesserung der öffentlichen Gesundheit“ feiern.
Im Zusammenhang mit dem diesjährigen Thema veranstaltete die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) am 5. April einen virtuellen Dialog mit dem Titel „Gesundheit für alle Menschen: Stärkung der primären Gesundheitsversorgung zum Aufbau widerstandsfähiger Systeme“ mit dem Ziel, über die Erfolge im Bereich der öffentlichen Gesundheit nachzudenken die die Lebensqualität in den letzten Jahrzehnten verbessert haben und die gewonnenen Erkenntnisse fördern, insbesondere solche, die im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gewonnen wurden; und motivieren zum Handeln, um die gesundheitlichen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen.
„Gesundheit für alle Menschen ist im Kontext der Region Amerika ein Aufruf, das Recht auf Gesundheit als grundlegendes Menschenrecht zu verteidigen .“ Es ist auch ein Aufruf, das Engagement für die primäre Gesundheitsversorgung (PHC) als Eckpfeiler nachhaltiger und widerstandsfähiger Gesundheitssysteme zu bekräftigen, die auf eine universelle Deckung und einen universellen Zugang zur Gesundheit (Universal Health) sowie auf die Einhaltung der Ziele für nachhaltige Entwicklung hinarbeiten (SDG) (1–3 )“, geben Sie von PAHO an.
Der PHC-Ansatz war und ist ein zentrales Element der Initiativen zur Stärkung und Umgestaltung der Gesundheitssysteme, der die Beteiligung aller staatlichen Stellen und der Gesellschaft fördert und drei Komponenten vereint: multisektorale Politiken und Maßnahmen; Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Menschen und Gemeinschaften; und integrierte Gesundheitsdienste mit Schwerpunkt auf der Primärversorgung und den erneuerten Essential Public Health Functions (EFPH).
Die soziale Stärkung war ein Schlüsselelement bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie. Aus der Arbeit von Organisationen und Gruppen gingen zahlreiche Beispiele bewährter Verfahren hervor, die das transformative Potenzial der Einbindung und Befähigung von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften zur Steigerung der sozialen Teilhabe und zur Verbesserung der gesundheitlichen Selbstfürsorge verdeutlichen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Feier des Weltgesundheitstages eine Feier der Staatsbürgerschaft und der Weltgemeinschaft sowie eine Gelegenheit ist, das Engagement der Region für das Recht jedes Einzelnen auf das höchstmögliche Maß an Gesundheit zu bekräftigen. physisch und mental.