Welttag für vernachlässigte Tropenkrankheiten

PAHO startete einen Aufruf für die Ausgabe 2023 mit dem Motto „Lasst uns jetzt handeln.“ Lassen Sie uns gemeinsam handeln. Lasst uns in NTDs investieren.“

Oktober 2023

„Lasst uns jetzt handeln. Lassen Sie uns gemeinsam handeln. „Lasst uns in vernachlässigte Tropenkrankheiten investieren“ ist das von der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) vorgeschlagene Motto für die Ausgabe 2023 des Welttags dieser Krankheiten, der jedes Jahr am 30. Januar begangen wird.

„Am Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) 2023 ruft PAHO alle, einschließlich Führungskräfte und Gemeinschaften, auf, sich den Ungleichheiten zu stellen, die NTDs vorantreiben, und mutige und nachhaltige Investitionen zu tätigen, um die Krankheit zu bekämpfen. „Wir können den Teufelskreis der Armut auf mehr als 1.000 Millionen Menschen übertragen, die in den am stärksten gefährdeten Gemeinden leben und von NTDs betroffen sind“, heißt es in einer PAHO-Erklärung.

Die Organisation erklärt, dass es sich bei NTDs um eine vielfältige Gruppe von 20 Erkrankungen handelt, die in den ärmsten Regionen der Welt weit verbreitet sind, wo die Wassersicherheit, die sanitären Einrichtungen und der Zugang zu medizinischer Versorgung schlecht sind.

Sie betonen, dass vernachlässigte Tropenkrankheiten vermeidbar und behandelbar sind, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Zugang zu sauberem Wasser, sicherer Umgang mit Lebensmitteln, gute Hygiene und die Reduzierung von Umweltrisiken tragen zur Prävention von NTDs bei. Eine Verzögerung bei der Suche nach Behandlung und Pflege kann zu lebenslanger Behinderung und zum Tod führen.

Die Region Amerika war weltweit Vorreiter bei der Beseitigung übertragbarer Krankheiten im Allgemeinen sowie bei der Beseitigung vernachlässigter Tropenkrankheiten wie Onchozerkose, Trachom und durch Hunde übertragener menschlicher Tollwut. Die erfolgreichen Eliminierungserfahrungen in Amerika haben zu wichtigen Erkenntnissen geführt, deren Anwendung zur Erreichung der für 2030 festgelegten Ziele beitragen wird.

Wenn kommunale Gesundheitshelfer unterstützt und geschützt werden, können sie wirksame Gesundheitsdienstleistungen erbringen, insbesondere für marginalisierte Gruppen.