Die Bedeutung der augenärztlichen Kontrolle vor dem Schuleintritt

Die frühzeitige Erkennung von Augenerkrankungen wird eine bessere Leistung und Integration in der Schule ermöglichen.

September 2023

Unter dem Titel „Ophthalmologische Kontrolle vor Schulbeginn“ hat die Argentinische Gesellschaft für Pädiatrie (SAP) in Zusammenarbeit mit der Argentinischen Gesellschaft für Kinderaugenheilkunde (SAOI) ein Dokument herausgegeben, in dem sie die Bedeutung einer frühzeitigen Beurteilung und Erkennung von Pathologien hervorhebt . Augenerkrankungen und Sehbehinderungen bei Jungen und Mädchen und die Rolle des Gesundheitssystems bei der Gewährleistung des Zugangs zu diesen Kontrollen für die gesamte Bevölkerung.

Zu den Symptomen , die in der Regel den Verdacht auf eine Augenerkrankung zulassen, gehören unter anderem Sehschwierigkeiten auf kurze, mittlere oder große Entfernungen; Probleme beim Lesen der Tafel im Unterricht; Leseschwierigkeiten; Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite und/oder schlechte schulische Leistungen. Andere Anzeichen, die Aufmerksamkeit erregen können, sind, dass Sie dem Fernseher oder anderen Objekten zu nahe kommen, um sie zu sehen; wenn Sie ein Auge dauerhaft oder zeitweise ablenken; wenn Sie Kopfschmerzen haben; Blinzeln und schlechte Hand-Augen-Koordination, z. B. Schwierigkeiten beim Fangen eines Balls oder einer ähnlichen Aktivität.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit 7,5 Millionen Kinder im schulpflichtigen Alter mit irgendeiner Art von Sehbehinderung und nur 25 % weisen Symptome auf . „Zu den häufigsten ophthalmologischen Pathologien im Kindesalter gehören Brechungsfehler, also Sehstörungen, die auftreten, wenn die Form des Auges eine gute Fokussierung nicht zulässt; Es handelt sich um eine Erkrankung, die normalerweise bei jedem fünften Jungen und Mädchen in unterschiedlichem Schweregrad auftritt“, sagte Dr. Marcela Gonorazky , Kinderaugenärztin und Präsidentin der Argentinischen Gesellschaft für Kinderaugenheilkunde (SAOI).

„Ein weiteres visuelles Gesundheitsproblem bei Kindern, das in 5 % der Fälle auftritt, ist Strabismus, der aufgrund einer schlechten Kontrolle der Augenmuskeln auftritt, was allgemein daran erkannt wird, dass die beiden Augen nicht in die gleiche Richtung zeigen.“ Adresse. Ebenso tritt in 2 bis 4 % der Fälle eine Amblyopie auf, die durch eine Funktionsstörung des Gehirns verursacht wird, das das Sehvermögen eines Auges nicht erkennen kann; Es ist auch als „faules Auge“ oder „faules Auge“ bekannt“, ergänzte Dr. Leonardo Fernández Irigaray , Facharzt für Kinderaugenheilkunde und Vizepräsident des SAOI.

Die Ursachen von Augenerkrankungen können genetisch (von Geburt an), epigenetisch (wenn sie unter anderem mit Umweltfaktoren wie Ernährung, Wohn- und/oder Arbeitsort, pharmakologischen Behandlungen und ungesunden Gewohnheiten zusammenhängen) oder multifaktoriell sein Unterscheidung bei beiden Geschlechtern. „Wenn der Kontrollplan der Argentinischen Gesellschaft für Kinderaugenheilkunde bei einem Kinderaugenarzt eingehalten wird, kann die Erkrankung im Allgemeinen rechtzeitig diagnostiziert werden“, erklärte Gonorazky.

„Screenings auf visuelle Veränderungen, die beim Schuleintritt durchgeführt werden, ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Pathologien und verbessern die schulischen Leistungen und die soziale Integration, was zu größeren Chancen führt“, heißt es in dem gemeinsamen Dokument des SRH und des SAP.

Um sich auf die Bedeutung der Berücksichtigung visueller Veränderungen zu konzentrieren, wird in der Arbeit hervorgehoben, dass „ungefähr 80 % der Informationen, die unser Gehirn erreichen, visueller Natur sind“. „Jedes Lernen gelingt leichter, wenn beide Augen effizient genutzt werden und das Gehirn diese Bilder entsprechend verarbeitet. Wenn diese visuellen Fähigkeiten versagen, kann die Verarbeitung und Interpretation visueller Informationen zu einer Lernbehinderung führen. Die visuelle Wahrnehmung ist beim Lesenlernen sehr wichtig. Sehen ist viel mehr als nur gutes Sehvermögen oder perfekte Sehschärfe. Beim Sehen geht es darum, visuelle Informationen zu erfassen, sie zu verarbeiten, eine Bedeutung zu erhalten, um alles, was uns umgibt, interpretieren und verstehen zu können“, fuhr sie fort.

„Die Verzögerungen bei der Konsultation haben im Allgemeinen nichts mit der wirtschaftlichen oder sozialen Situation der Familien zu tun, sondern sind häufig auf mangelnde Informationen oder den Besuch von Zentren zurückzuführen, die keine Augenheilkunde für Kinder haben und evaluiert werden.“ von einem allgemeinen Augenarzt“, betonte Fernández Irigaray.

„Vor allem empfehlen wir dringend die Prävention und Früherkennung von Augenerkrankungen, was durch eine augenärztliche Beratung der Kinder bei der Geburt, im 6. Lebensmonat, im ersten, dritten und fünften Lebensjahr und anschließend durch einen jährlichen Besuch erreicht wird.“ Was die Behandlung betrifft, verfügen wir je nach Pathologie über Hilfsmittel wie Brillen, Pflaster, spezielle Augentropfen und Operationen in bestimmten Fällen“, erklärte Gonorazky.

Im SAOI- und SAP-Dokument heißt es: „Der Augenarzt ist der Arzt, der auf die Pflege der Sehgesundheit spezialisiert und ausgebildet ist. Kinderaugenärzte verfügen über die nötige Ausrüstung und Erfahrung, um das Sehvermögen von Kindern zu untersuchen und zu behandeln. Es ist wichtig, bereits im frühen Kindesalter und bei Vorschulkindern augenärztliche Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Das Gesundheitssystem sollte den Zugang zu augenärztlichen Konsultationen gewährleisten und so die Gerechtigkeit fördern.“

Nach Meinung von Dr. Fernández Irigaray ist es nie zu früh oder zu spät, mit einem Kind zur augenärztlichen Untersuchung zu gehen. „Regelmäßige Konsultationen und die frühzeitige Diagnose jeglicher Veränderungen der Augengesundheit sind der Schlüssel zur Durchführung einer Behandlung mit einer viel besseren Prognose“, sagte er.