Fernübertragung von SARS-COV2 (>2m)

Neue Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden Belüftung, um die Ausbreitung von Covid-19 in Innenräumen zu verhindern

März 2023
Fernübertragung von SARS-COV2 (>2m)

Zusammenfassung

Ziele

Bewertung des Potenzials einer Übertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in der Luft in geschlossenen Gemeinschaftsräumen und Untersuchung von Faktoren, die die Übertragung beeinflussen könnten.

Design : Schnelle systematische Überprüfung und narrative Synthese.

Datenquellen

Medline, Embase, medRxiv, Arxiv und die WHO COVID-19 Research Database für Studien, die vom 27. Juli 2020 bis 19. Januar 2022 veröffentlicht wurden; Vorhandene relevante schnelle systematische Überprüfung für Studien, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 27. Juli 2020 veröffentlicht wurden; und Zitatanalyse in Web of Science und Cocites.

Zulassungskriterien für die Studienauswahl

Beobachtungsstudien berichten über Übertragungsereignisse in Innenräumen (außerhalb des Gesundheitswesens), wo die Übertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in der Luft der wahrscheinlichste Weg war. Studien wie solche zur Übertragung im Haushalt, bei denen der primäre Übertragungsweg wahrscheinlich enger Kontakt oder eine Fomite-Übertragung war, wurden ausgeschlossen.

Datenextraktion und -synthese

Ein Prüfer führte die Datenextraktion durch und ein zweiter Prüfer verifizierte die Daten unabhängig. Die primären Endpunkte waren SARS-CoV-2-Infektionen durch Luftübertragung über große Entfernungen (>2 m) und alle modifizierenden Faktoren. Die methodische Qualität der eingeschlossenen Studien wurde anhand der Qualitätskriterien-Checkliste bewertet und die Sicherheit der primären Ergebnisse wurde anhand des Grading of Recommendations, Assessment, Development, and Evaluation (GRADE)-Frameworks bestimmt. Die erzählerische Synthese wurde thematisch nach dem Schauplatz gestaltet.

Ergebnisse

Es wurden 22 Berichte zu 18 Studien identifiziert (die methodische Qualität war in drei hoch, in fünf mittel und in 10 niedrig); Bei allen Studien handelte es sich um Ausbruchsuntersuchungen. In 16 Studien kam es bei einigen oder allen Übertragungsereignissen wahrscheinlich zu einer Übertragung über große Entfernungen in der Luft, in zwei Studien war dies unklar (GRADE: sehr niedrige Sicherheit).

In allen 16 Studien erhöhten ein oder mehrere Faktoren plausibel die Wahrscheinlichkeit einer Luftübertragung über große Entfernungen, insbesondere unzureichender Luftaustausch (sehr niedrige Sicherheit), gerichteter Luftstrom (sehr niedrige Sicherheit) und Aktivitäten, die mit einer erhöhten Aerosolemission verbunden sind, wie z. B. Singen oder … lautes Sprechen (sehr geringe Sicherheit).

In 13 Studien wurden Primärfälle als asymptomatisch, präsymptomatisch oder kurz vor dem Einsetzen der Symptome zum Zeitpunkt der Übertragung gemeldet. Obwohl es sich bei einigen der eingeschlossenen Studien um gut durchgeführte Ausbruchsuntersuchungen handelte, besteht aufgrund des Studiendesigns weiterhin das Risiko einer Verzerrung und sie bieten nicht immer den Detaillierungsgrad, der für eine vollständige Bewertung der Übertragungswege erforderlich ist.

Abschluss

Diese schnelle systematische Überprüfung ergab Hinweise darauf, dass eine Übertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in der Luft in Innenräumen wie Restaurants, Arbeitsplätzen und Chorsälen auftreten könnte, und identifizierte Faktoren wie einen unzureichenden Luftaustausch, die wahrscheinlich zur Übertragung beigetragen haben. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Abhilfemaßnahmen in Innenräumen, insbesondere der Verwendung einer angemessenen Belüftung.

PROSPERO Systematic Review Registry CRD42021236762.

Fernübertragung von SARS-COV2 (>2m)

Kommentare

Diese Überprüfung verleiht den zunehmenden Beweisen für eine Fernübertragung“ von Covid in der Luft in Innenräumen wie Restaurants, Arbeitsplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln weiteres Gewicht

Einige öffentliche Orte benötigen möglicherweise eine bessere Belüftung, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern, nachdem immer mehr Hinweise auf die Möglichkeit einer „Fernübertragung“ der Krankheit durch die Luft vorliegen, wie eine im BMJ veröffentlichte Studie nahelegt.

Eine Überprüfung von 18 vorhandenen Studien zeigt, dass die Übertragung des SARS-CoV-2-Virus über die Luft von einer infektiösen Person auf andere Personen in mehr als zwei Metern Entfernung in verschiedenen Innenräumen außerhalb des Gesundheitswesens erfolgen kann.

Die Forscher betonen jedoch, dass die Beweise aus diesen Studien als sehr unsicher angesehen wurden und sagen, dass weitere Untersuchungen zum Potenzial einer Luftübertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen erforderlich seien.

Seit den frühen Stadien der Covid-19-Pandemie und sogenannten „Superspreader“ -Ereignissen mehren sich die Hinweise darauf, dass die Übertragung des SARS-CoV-2-Virus in der Luft an Orten mit schlechter Belüftung zur Ausbreitung der Infektion beigetragen hat.

Es ist allgemein anerkannt, dass eine Übertragung über kurze Entfernungen (weniger als zwei Meter Entfernung) sowohl durch Tröpfchen als auch durch Aerosole in der Luft erfolgen kann, es besteht jedoch keine Einigkeit über die Bedeutung der Übertragung über große Entfernungen (mehr als zwei Meter Entfernung). Meter) in Innenräumen. wie Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen, Arbeitsplätze oder Wohnblöcke.

Daher machte sich ein Forscherteam der britischen Gesundheitssicherheitsbehörde und der Universität Bristol daran, das Potenzial einer Luftübertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in geschlossenen Gemeinschaftsräumen zu bewerten und die Faktoren zu untersuchen, die die Übertragung beeinflussen könnten.

Sie überprüften Studien zu diesem Thema, die zwischen Januar 2020 und Januar 2022 veröffentlicht wurden, und konzentrierten sich dabei auf 18 Beobachtungsstudien zu Covid-Ausbrüchen in Ländern in Asien, Europa, Ozeanien und den USA.

Diese Ausbrüche ereigneten sich in verschiedenen gemeinschaftlichen Umgebungen, darunter in Wohnungen in Wohnblöcken, Quarantänehotels, Restaurants, Bussen, einer Lebensmittelverarbeitungsfabrik, einem Gericht, einem Fitnessstudio und bei Gesangsveranstaltungen.

Die Review-Autoren kamen zu dem Schluss, dass in 16 von 18 Studien bei einigen oder allen Übertragungsereignissen eine Übertragung über große Entfernungen in der Luft wahrscheinlich ist. In den anderen beiden Studien war dies nicht klar.

In allen 16 Studien dürften ein oder mehrere Faktoren die Wahrscheinlichkeit einer weiträumigen Luftübertragung erhöht haben, insbesondere unzureichender Luftaustausch, gerichteter Luftstrom und Aktivitäten, die mit einer erhöhten Aerosolemission einhergehen, wie z. B. Singen oder lautes Sprechen.

In 13 Studien wurde berichtet, dass Personen, die wahrscheinlich die Infektionsquelle darstellten, zum Zeitpunkt der Übertragung asymptomatisch oder präsymptomatisch waren oder gerade erst Symptome zeigten.

Die Überprüfung weist einige Einschränkungen auf, beispielsweise wurden nur epidemiologische Beobachtungsstudien zu realen Übertragungsereignissen von Mensch zu Mensch untersucht und keine umfassenderen Erkenntnisse aus Umwelt- oder experimentellen Studien einbezogen.

Darüber hinaus ereigneten sich die meisten Ausbrüche vor der Einführung des Impfstoffs , und es ist unklar, wie sich diese Ergebnisse auf Bevölkerungsgruppen mit einem hohen Grad an Immunität gegen Infektionen übertragen lassen, unabhängig davon, ob diese auf natürliche Weise erworben oder durch den Impfstoff vermittelt wurden.

In der Überprüfung wurde jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in der Luft anhand einer Reihe von Beweisen kritisch bewertet, von epidemiologischen Daten, Genomanalysen und Videoüberwachung bis hin zu Sitzplatzanalysen und Tests von Umwelthypothesen. .

Daher kommen die Autoren zu dem Schluss: Diese schnelle systematische Überprüfung zeigt vorhandene Beweise dafür, dass eine Übertragung von SARS-CoV-2 über große Entfernungen in der Luft in Innenräumen wie Restaurants, Arbeitsplätzen und Chorsälen auftreten kann, und identifizierte Faktoren wie einen unzureichenden Luftaustausch kann zur Übertragung beitragen.

„Diese Ergebnisse untermauern die Rolle von Abhilfemaßnahmen in Innenräumen, wie etwa einer ausreichenden Belüftung.“

Jetzt ist die Zeit für eine Revolution der Raumluft , argumentiert Stephanie Dancer, beratende Mikrobiologin an der Edinburgh Napier University, in einem verlinkten Leitartikel.

Es weist auch auf einige Einschränkungen der Studie hin, sagt jedoch, dass „die in dieser Überprüfung vorgelegten Beweise, so dürftig sie auch sein mögen, die Annahme bestätigen, dass winzige Atemwegspartikel, die SARS-CoV-2 enthalten, in Umgebungen mit unzureichender Belüftung frei übertragen werden.“

„Von Führungskräften des öffentlichen Gesundheitswesens wird erwartet, dass sie praktische Leitlinien entwickeln und Menschen und Orte einen Hinweis auf mehr Sicherheit geben“, schließt er.