Die Weltgesundheitsorganisation hat einen neuen Stamm von Covid-19, JN.1, in ihre Liste der „besorgniserregenden Varianten“ aufgenommen , ihrer zweithöchsten Überwachungsstufe.
Als Zweig der Omicron-Subvariante BA.2.86 (von den Medien „Pirola“ genannt) wird 1 JN.1 von der WHO als „geringes“ Risiko für die globale öffentliche Gesundheit beschrieben. Die Agentur warnte jedoch, dass die Wintersaison auf der Nordhalbkugel in vielen Ländern die Belastung durch Atemwegsinfektionen erhöhen könnte.
Nach Angaben der WHO ist JN.1, nachdem es Anfang November nur für 3 % der Infektionen verantwortlich war, nun für mehr als 27 % verantwortlich.
JN.1 wurde erstmals im September in 12 Ländern nachgewiesen, wobei die höchsten Anteile in Kanada, Frankreich, Singapur, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten zu verzeichnen waren. Die britische Gesundheitsbehörde Health Security Agency hat der BBC mitgeteilt, dass JN.1 in etwa 7 % der analysierten positiven Covid-19-Tests gefunden wird.
Daten des US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zeigen, dass JN.1 der am schnellsten wachsende Covid-Stamm in den USA ist und für 15–29 % der neuen Covid-Infektionen verantwortlich ist. Im Nordosten der USA ist es bereits der vorherrschende Stamm, wo es für ein Drittel aller Fälle verantwortlich ist.
T. Ryan Gregory, ein Evolutionsbiologe an der University of Guelph in Kanada, sagte gegenüber CNN: „Es ist bereits ziemlich klar, dass es mit bestehenden XBB-Varianten stark konkurriert und auf dem besten Weg zu sein scheint, der nächste Typ einer weltweit dominanten Variantengruppe zu werden.“ . . "
Aktuelle Impfstoffe
Die US-Gesundheitsbehörde CDC sagte, dass es zwischen JN.1 und BA.2.86 nur eine Veränderung im Spike-Protein auf der Oberfläche des Virus gegeben habe, was dem Virus dabei hilft, Menschen zu infizieren. Da das Spike-Protein auch der Teil ist, auf den bestehende Impfstoffe abzielen, sollten aktuelle Impfstoffe gegen JN.1 und BA.2.86 wirken.
Das CDC sagte: „Erste wissenschaftliche Daten zeigen, dass die aktualisierten Covid-19-Impfstoffe für 2023–2024 unserem Immunsystem helfen, BA.2.86 zu blockieren.“ Wir erwarten, dass JN.1 ähnlich sein wird. „Wir hoffen auch, dass Behandlungen und Tests weiterhin wirksam sind, basierend auf Analysen der SARS-CoV-2 Interagency Group (einer Gruppe wissenschaftlicher Experten, die viele Regierungsbehörden vertritt).“
Die WHO hat betont, dass aktuelle Impfstoffe weiterhin vor schweren Erkrankungen und Todesfällen durch JN.1 und andere zirkulierende Varianten von SARS-CoV-2 (dem Virus, das Covid-19 verursacht) schützen, und forderte die Menschen auf, auf dem Laufenden zu bleiben. mit ihren Impfstoffen insbesondere diejenigen mit hohem Krankheitsrisiko.
Die UN-Agentur warnte außerdem, dass Covid-19 nicht die einzige kursierende Atemwegserkrankung sei. Grippe, Respiratory Syncytial Virus (RSV) und häufige Lungenentzündungen bei Kindern seien auf dem Vormarsch, sagte er und erinnerte die Menschen daran, Masken zu tragen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, Husten und Niesen abzudecken und zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind.
Katelyn Jetelina, eine Epidemiologin, sagte, JN.1 sei „die am schnellsten wachsende Variante in den letzten zwei Jahren geworden“ und fügte hinzu, dass Beweise aus öffentlichen Abwässern zeigten, dass die Belastung exponentiell zunehme.
„Die große Frage ist, ob und wie Krankenhausaufenthalte dem Abwassertrend folgen werden, insbesondere an Orten wie den Vereinigten Staaten, wo die Impfraten niedrig sind“, schrieb er. „Das Vereinigte Königreich und Singapur, die hohe Impfraten aufweisen, verzeichnen seit der Übernahme durch JN.1 einen starken Anstieg der Krankenhauseinweisungen.“
Jetelina sagte der Washington Post: „Genau zur gleichen Zeit erweitern sich unsere sozialen Netzwerke, wenn wir reisen und Menschen besuchen, die wir normalerweise nicht sehen.“ Ich glaube nicht, dass das bedeutet, dass wir unseren Urlaub absagen sollten. Es wird sicherlich kein Tsunami wie den, den wir bei Omicron gesehen haben. „Es ist einfach nicht der optimale Zeitpunkt.“