Wann sind Menschen mit COVID-19 ansteckend?

Die durchschnittliche Ansteckungsdauer der Studienteilnehmer betrug fünf Tage.

März 2023
Wann sind Menschen mit COVID-19 ansteckend?

Erste reale Studie liefert detaillierte neue Erkenntnisse darüber, wann Menschen mit COVID-19 ansteckend sind

  • Nur jeder fünfte Teilnehmer war vor Beginn der COVID-19-Symptome ansteckend.
     
  • Zwei Drittel der Fälle waren fünf Tage nach Beginn der Symptome noch ansteckend, und ein Viertel war auch sieben Tage nach Beginn noch ansteckend.
     
  • Lateral-Flow-Tests erkennen den Beginn einer Infektiosität nicht zuverlässig, können aber zur sicheren Verkürzung der Selbstisolation eingesetzt werden

Forscher empfehlen, dass Menschen mit COVID-19 nach Beginn der Symptome fünf Tage lang isoliert werden und ab dem sechsten Tag einen Lateral-Flow-Test durchführen. Wenn die Tests zwei Tage hintereinander negativ ausfallen, ist es sicher, die Isolation zu verlassen. Wenn eine Person weiterhin positiv getestet wird, muss sie während des positiven Tests isoliert bleiben, kann jedoch am 10. Tag nach Beginn der Symptome die Verbindung trennen. Aktuelle NHS-Richtlinien schlagen vor, dass Menschen versuchen sollten, nur fünf Tage lang zu Hause zu bleiben und den Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden.

Eine neue Studie mit 57 Menschen mit leichtem COVID-19 schätzt, wie lange Menschen ansteckend sind und wann sie sicher aus der Isolation herauskommen können.

Die vom Imperial College London geleitete und in der Fachzeitschrift The Lancet Respiratory Medicine veröffentlichte Studie ist die erste, die zeigt, wie lange die Ansteckungsfähigkeit nach einer natürlichen COVID-19-Infektion in der Gemeinschaft anhält. Das Studienteam führte täglich detaillierte Tests durch, seit die Menschen SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, um zu sehen, wie viel infektiöses Virus sie während ihrer Infektion ausschieden.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die meisten Menschen, die Symptome entwickeln, nicht ansteckend sind, bevor Symptome auftreten, zwei Drittel der Fälle jedoch fünf Tage nach Beginn der Symptome weiterhin ansteckend sind.

Sie weisen außerdem darauf hin, dass Lateral-Flow-Tests den Beginn einer Infektiosität zwar nicht gut erkennen, sie aber genauer erkennen, wann jemand nicht mehr infektiös ist und die Isolation sicher verlassen kann.

Der Autor der Studie, Professor Ajit Lalvani, Direktor der NIHR Health Protection Research Unit in Respiratory Infections am Imperial, sagte: „Wir haben die Menschen in ihren Häusern vom ersten Kontakt mit dem Virus genau überwacht und den Zeitraum erfasst, in dem sie die Infektion entwickelten.“ sie waren nicht mehr ansteckend. Vor dieser Studie fehlte uns die Hälfte des Bildes über die Infektiosität, da es schwierig ist zu wissen, wann Menschen zum ersten Mal SARS-CoV-2 ausgesetzt sind und wann sie zum ersten Mal infektiös werden. Durch die Verwendung spezieller täglicher Tests zur Messung infektiöser Viren (nicht nur PCR) und täglicher Symptomaufzeichnungen konnten wir das Fenster definieren, in dem Menschen infektiös sind. „Dies ist für die Kontrolle einer Pandemie von entscheidender Bedeutung und wurde bisher für keine Atemwegsinfektion in der Gemeinde definiert.“

„Wenn wir unsere Ergebnisse mit dem kombinieren, was wir über die Dynamik von Omicron-Infektionen wissen, glauben wir, dass die von uns beobachtete Dauer der Infektiosität weitgehend auf aktuelle SARS-CoV-2-Varianten übertragbar ist, obwohl ihr Infektionsfenster möglicherweise etwas länger ist.“ kurz. „Unsere Erkenntnisse können als Grundlage für Richtlinien zur Infektionskontrolle und Leitlinien zur Selbstisolation dienen, um die Übertragung von SARS-CoV-2 zu reduzieren.“

Co-Autor Dr. Seran Hakki, ebenfalls vom Imperial National Heart and Lung Institute, sagte: „Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung mehr, sich selbst zu isolieren, wenn man positiv auf COVID-19 getestet wird, aber die meisten Menschen wollen sich trotzdem isolieren, bis sie es tun.“ sind nicht mehr ansteckend.

Dennoch besteht Unklarheit darüber, wie man die Selbstisolation sicher verlassen kann. Unsere Studie ist die erste, die anhand realer Beweise für eine natürlich erworbene Infektion beurteilt, wie lange die Ansteckungsfähigkeit anhält. „Unsere Ergebnisse können daher als Leitfaden für die sichere Beendigung der Selbstisolation dienen.“ Weiter heißt es: „Wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet werden oder nach dem Kontakt mit jemandem mit bestätigtem COVID-19 Symptome zeigen, sollten Sie versuchen, zu Hause zu bleiben und den Kontakt mit anderen Menschen auf ein Minimum zu beschränken.“

Das bisher vollständigste Bild des Infektionsverlaufs

Frühere Studien, die abschätzten, wie lange jemand infektiös ist, waren laborbasierte Versuchsstudien am Menschen oder verwendeten mathematische Modelle. Die neue Studie verfolgte Menschen, die zwischen September 2020 und März 2021 (Prä-Alpha-SARS-CoV-2-Virus und Alpha-Variantenwellen) und Mai-Oktober 2021 (Delta-Variantenwelle) in ihrem Zuhause jemandem mit PCR-bestätigtem COVID-19 ausgesetzt waren ). ), darunter einige, die geimpft waren, und andere, die es nicht waren.

Die Teilnehmer füllten täglich Fragebögen zu ihren Symptomen aus und nahmen täglich Nasen- und Rachenabstriche, die zur PCR-Untersuchung an ein Labor geschickt wurden. PCR-positive Proben wurden dann darauf getestet, ob sie infektiöse Viren enthielten und wie infektiös das Virus war. Die Forscher führten außerdem 652 Lateral-Flow-Tests an den Proben durch, um festzustellen, wie genau die Lateral-Flow-Tests bei der Identifizierung echter Infektiosität im Vergleich zur PCR-Positivität waren.

Es wurden Proben von insgesamt 57 Personen verwendet, aber nicht alle wurden in einige Analysen einbezogen, da einige Teilnehmer keine Informationen über ihre Symptome weitergaben, einige Personen keine kultivierbaren Viren ausschieden und einige Personen vor oder nach dem Probenahmezeitraum infektiöse Viren ausschieden. Als Ergebnis wurde die Dauer der Ansteckungsfähigkeit bei 42 Personen gemessen. Es gab 38 Personen mit bestätigtem Datum, an dem ihre Symptome begannen, und drei waren asymptomatisch.

Reale Zeitleiste der Ansteckungsgefahr

Die Studie ergab, dass die durchschnittliche Ansteckungsdauer der Menschen insgesamt fünf Tage betrug.

Obwohl 24 von 38 Personen in einem PCR-Test positiv getestet wurden, bevor COVID-19-Symptome auftraten, deutet dies nicht auf eine Ansteckungsfähigkeit hin und die meisten Menschen wurden erst nach dem Auftreten von Symptomen infektiös. Nur jeder fünfte Teilnehmer war vor dem Auftreten der Symptome infektiös (7 von 35 Fällen).

Obwohl die Infektionsrate im Verlauf der Infektion abnahm, schieden 22 von 34 Fällen fünf Tage nach Beginn der Symptome weiterhin infektiöse Viren aus, und acht dieser Personen schieden nach sieben Tagen weiterhin infektiöse Viren aus. Aktuelle NHS-Richtlinien schlagen vor, dass Menschen versuchen sollten, nur fünf Tage lang zu Hause zu bleiben und den Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden.

Sichere Selbstisolation

Um besser zu verstehen, wann Menschen sicher aus der Isolation herauskommen können, verglichen die Forscher die Infektiositätsniveaus mit den Ergebnissen von Lateral-Flow-Tests.

Sie fanden heraus, dass die Sensitivität dieser Tests bei der Identifizierung, ob jemand infektiös war, zu Beginn der Infektion gering war, nach dem Höhepunkt der Infektiosität jedoch hoch war (Sensitivität von 67 % bzw. 92 %). Dies deutet darauf hin, dass Lateral-Flow-Tests gut dazu geeignet sind, zu erkennen, wann jemand nicht mehr infektiös ist , und dass Tests zur Befreiung von Personen aus der Isolation zwar funktionieren, aber für eine Frühdiagnose nicht zuverlässig sind, sofern sie nicht täglich angewendet werden.

Basierend auf ihren Erkenntnissen empfehlen die Forscher, dass sich Menschen mit COVID-19 nach Beginn der Symptome fünf Tage lang isolieren und dann ab dem sechsten Tag einen Lateral-Flow-Test durchführen. Wenn diese Tests zwei Tage hintereinander negativ ausfallen, ist es sicher, die Isolation zu verlassen. Wenn eine Person weiterhin positiv getestet wird oder keinen Zugang zu Lateral-Flow-Geräten hat, sollte sie isoliert bleiben und, um die Übertragung auf andere zu minimieren, erst am 10. Tag nach Beginn der Symptome die Unterkunft verlassen.

Professor Lalvani sagte: „Selbstisolierung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber Menschen, die sich isolieren möchten, benötigen klare Anweisungen, was zu tun ist.“ Der NHS empfiehlt derzeit, dass Sie, wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet werden, versuchen, fünf Tage lang zu Hause zu bleiben und den Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden . Unsere Daten deuten jedoch darauf hin, dass in einer groben fünftägigen Selbstisolationsperiode zwei Drittel der „ In die Gemeinschaft entlassene Fälle wären immer noch infektiös , obwohl ihr Grad an Infektiosität im Vergleich zu früher im Verlauf ihrer Infektion erheblich verringert gewesen wäre.

„Die Leitlinien des NHS für Personen mit Symptomen, aber einem negativen Testergebnis sind weniger klar darüber, wie lange Menschen isolieren sollten. Unsere Studie zeigt, dass die Ansteckungsfähigkeit typischerweise kurz nach dem Auftreten von COVID-19-Symptomen beginnt. „Wir empfehlen jedem, der dem Virus ausgesetzt war und Symptome aufweist, sich fünf Tage lang zu isolieren und dann tägliche Lateral-Flow-Tests durchzuführen, um die Isolation sicher zu verlassen, wenn zwei aufeinanderfolgende tägliche Tests negativ ausfallen.“

In der Studie wurden derzeit im Umlauf befindliche Omicron-Varianten nicht bewertet. Es gibt Hinweise darauf, dass Omicron-Varianten eine geringere Viruslast aufweisen und kürzer ausgeschieden werden als andere Varianten, und die Forscher weisen darauf hin, dass ihre Empfehlungen möglicherweise vorsichtig, aber dennoch anwendbar sind, wenn dies zutrifft.

Die meisten Studienteilnehmer waren weiß, mittleren Alters, hatten einen gesunden BMI und hatten keine Erkrankungen. Bei anderen Altersgruppen und Personen mit Erkrankungen können diese Ergebnisse variieren, da die Beseitigung des Virus möglicherweise langsamer erfolgt.

Die Ansteckungsgefahr einer Person ist ein Faktor , der bei der Übertragung eine Rolle spielt, zusammen mit Umwelt- und Verhaltensfaktoren, etwa dem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und ob sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander aufhalten.

Implikationen aller verfügbaren Beweise

Unsere Ergebnisse definieren eindeutig das Fenster und die Kinetik der SARS-CoV-2-Infektiosität bei natürlich erworbenen Infektionen. Darüber hinaus legen unsere Ergebnisse nahe, dass aktuelle Beobachtungen im kontrollierten experimentellen Human-Challenge-Modell weitgehend auf gemeinschaftliche Fälle von COVID-19 übertragbar sind. Allerdings gab es in unserer größeren Kohorte in der realen Welt eine größere interindividuelle Variabilität in der Dauer und Menge der infektiösen Virusausscheidung. Dies spiegelt wahrscheinlich die größere demografische Heterogenität der Community-Fälle sowie die Variabilität der Dosis und des Infektionswegs bei Community-Übertragungsereignissen im Vergleich zur streng kontrollierten experimentellen Impfung vorselektierter gesunder Freiwilliger im Rahmen der Challenge wider. Indem wir den Zeitraum der Ansteckungsfähigkeit bei mildem COVID-19 und seinen Zusammenhang mit dem Auftreten der Symptome und häufig verwendeten diagnostischen Tests skizzieren, ermöglichen unsere Ergebnisse eine Kalibrierung der Isolationsempfehlungen im Hinblick auf das Infektionsfenster .

Die Studie wurde vom National Institute for Health and Care Research finanziert.