Wichtige Punkte Fragen Welche Prävalenz und Art von visuellen Symptomen und abnormalen ophthalmologischen Befunden treten bei jungen Menschen zum Zeitpunkt der Diagnose eines Hirntumors auf? Ergebnisse In dieser Kohortenstudie mit 170 niederländischen Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren mit einem neu diagnostizierten Gehirntumor wurden bei 78,8 % abnormale ophthalmologische Befunde festgestellt, und 65,2 % ohne visuelle Symptome bei der Diagnose hatten ophthalmologische Anomalien. in der Prüfung. Bedeutung Diese Ergebnisse legen nahe, dass bei Jugendlichen mit einem neu diagnostizierten Hirntumor eine standardisierte augenärztliche Untersuchung in Betracht gezogen werden sollte, um einen Sehverlust frühzeitig zu erkennen, Behandlungsentscheidungen zu treffen und gegebenenfalls rechtzeitig zur Sehrehabilitation zu überweisen. . |
Bedeutung
Eine Sehbehinderung ist eine irreversible Beeinträchtigung bei Menschen, die im Kindesalter an einem Hirntumor erkrankt sind. Die augenärztliche Beurteilung bei der Diagnose ermöglicht die frühzeitige Erkennung eines Sehverlusts, die Entscheidungsfindung über die Behandlung und gegebenenfalls den rechtzeitigen Einsatz visueller Eingriffe. Allerdings ist das Bewusstsein für Sehbehinderungen in der klinischen Praxis nicht optimal und die Einhaltung der ophthalmologischen Beurteilung muss verbessert werden.
Ziel
Bewertung der Prävalenz und Art abnormaler ophthalmologischer Befunde bei jungen Menschen mit einem neu diagnostizierten Gehirntumor.
Design, Umgebung und Teilnehmer
In dieser landesweiten prospektiven Kohortenstudie wurden junge Menschen im Alter von 0 bis 18 Jahren mit einem neu diagnostizierten Gehirntumor zwischen dem 15. Mai 2019 und dem 11. August 2021 nacheinander in vier Krankenhäusern in den Niederlanden aufgenommen, darunter auch im tertiären Referenzzentrum für pädiatrische Onkologie Pflege.
Ausstellungen
Innerhalb von 4 Wochen nach der Diagnose eines Hirntumors wurde eine umfassende, standardisierte augenärztliche Untersuchung durchgeführt, einschließlich orthoptischer Beurteilung, Sehschärfetest, Gesichtsfelduntersuchung und Ophthalmoskopie.
Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen
Die Hauptergebnisse waren die Prävalenz und Art der visuellen Symptome sowie abnormale ophthalmologische Befunde zum Zeitpunkt der Hirntumordiagnose.
Ergebnisse
Von den 170 in die Studie einbezogenen Jugendlichen (96 [56,5 %] Männer; Durchschnittsalter 8,3 Jahre [Bereich 0,2–17,8 Jahre]) hatten 82 (48,2 %) infratentorielle Tumoren; 53 (31,2 %), supratentorielle Mittellinientumoren; und 35 (20,6 %) Tumoren der Gehirnhälfte.
Insgesamt 161 Patienten (94,7 %) wurden einer orthoptischen Untersuchung unterzogen (67 [41,6 %] präoperativ; 94 [58,4 %] postoperativ); 152 (89,4 %), Sehschärfetest (63 [41,4 %] präoperativ; 89 [58,6 %] postoperativ); 121 (71,2 %), Gesichtsfelduntersuchung (49 [40,4 %] präoperativ; 72 [59,6 %] postoperativ); und 164 (96,5 %), Ophthalmoskopie (82 [50,0 %] präoperativ; 82 [50,0 %] postoperativ).
Insgesamt wiesen 101 Jugendliche (59,4 %) zum Zeitpunkt der Diagnose visuelle Symptome auf. Bei 134 Patienten (78,8 %) wurden bei der augenärztlichen Untersuchung auffällige Befunde festgestellt. Die häufigsten auffälligen Befunde waren Papillenödeme bei 86 von 164 Patienten (52,4 %), die sich einer Ophthalmoskopie unterzogen, Blickdefizite bei 54 von 161 (33,5 %), die sich einer orthoptischen Untersuchung unterzogen, und Gesichtsfelddefekte bei 32 von 114 (28,1 %) mit zuverlässigem Gesichtsfeld Untersuchung, Nystagmus bei 40 (24,8 %) und Strabismus bei 32 (19,9 %) von 161, die sich einer orthoptischen Untersuchung unterzogen, und verminderte Sehschärfe bei 13 von 152 (8,6 %) mit zuverlässigen Sehschärfetests.
45 von 69 Jugendlichen (65,2 %) ohne visuelle Symptome bei der Diagnose wiesen bei der Untersuchung ophthalmologische Anomalien auf. und verminderte Sehschärfe bei 13 von 152 (8,6 %) mit zuverlässigen Sehschärfetests.
45 von 69 Jugendlichen (65,2 %) ohne visuelle Symptome bei der Diagnose wiesen bei der Untersuchung ophthalmologische Anomalien auf. und verminderte Sehschärfe bei 13 von 152 (8,6 %) mit zuverlässigen Sehschärfetests.
45 von 69 Jugendlichen (65,2 %) ohne visuelle Symptome bei der Diagnose wiesen bei der Untersuchung ophthalmologische Anomalien auf.
Schlussfolgerungen und Relevanz
- Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass es bei jungen Menschen zum Zeitpunkt der Diagnose eines Hirntumors eine hohe Prävalenz abnormaler ophthalmologischer Befunde gibt, unabhängig vom Vorliegen visueller Symptome.
- Diese Ergebnisse untermauern die Notwendigkeit einer standardisierten ophthalmologischen Untersuchung und das Bewusstsein von Augenärzten, Onkologen, Neurologen und Neurochirurgen für ophthalmologische Anomalien bei dieser Patientengruppe.