Warning: simplexml_load_file(http://www.geoplugin.net/xml.gp?ip=216.73.216.171): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /var/www/html/cura/validate.php on line 102

Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "http://www.geoplugin.net/xml.gp?ip=216.73.216.171" in /var/www/html/cura/validate.php on line 102

Warning: Attempt to read property "geoplugin_countryCode" on bool in /var/www/html/cura/validate.php on line 103
Gelegentlich Verstopfung - CuraMorbus

Gelegentlich Verstopfung

Konsensempfehlungen zur Erkennung und Definition gelegentlicher Verstopfung

Mai 2023

Höhepunkte

  • Eine Gruppe führender Gastroenterologen aus fünf Ländern schlägt eine neue Definition von „gelegentlicher Verstopfung“ vor: zeitweilige symptomatische Veränderung der Stuhlgewohnheiten, die eine Verringerung der Häufigkeit und/oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang ohne alarmierende Symptome einschließt.
     
  • Die neue Definition liberalisiert auch die Dauer (d. h. Tage bis Wochen) und das Ansprechen auf die Behandlung (d. h. Änderungen des Lebensstils und/oder die Verwendung rezeptfreier Medikamente). Dies ermöglicht Flexibilität und individuelle Heterogenität, die dennoch den Rom-IV-Richtlinien entspricht.
     
  • Indem sie eine neue Definition von „gelegentlicher Verstopfung“ vorschlagen, heben die Autoren bestehende Wissenslücken hervor und erkennen die Variabilität dieser Entität innerhalb der Patientenpopulation an. Die Einbeziehung dieser Definition in neue Forschungsergebnisse wird dazu beitragen, in Zukunft eine eindeutigere Krankheitseinheit aufzuklären.


Zusammenfassung

Verstopfung ist ein häufiges Problem, von dem 15 % der Bevölkerung betroffen sind und das häufig selbst diagnostiziert und behandelt wird. In den letzten drei Jahrzehnten gab es erhebliche Fortschritte in unserem Verständnis und der Behandlung von chronischer Verstopfung, wobei zunehmend erkannt wurde, dass gelegentliche Verstopfung (OC) ein weiterer Subtyp ist, der nicht in die aktuellen Klassifizierungen fällt.

Basierend auf Expertenkonsens und unter Berücksichtigung der multifaktoriellen Natur des Problems, wie z. B. Veränderungen der Darmgewohnheiten, einschließlich der Häufigkeit des Stuhlgangs und Schwierigkeiten beim Stuhlgang, wurde eine neue Definition von CO entwickelt. Patientenwahrnehmung, Dauer der Symptome und mögliches Ansprechen auf die Behandlung.

Führende Gastroenterologen aus fünf Ländern trafen sich mehrfach virtuell, unter anderem über eine digitale Online-Plattform, um das Problem der OC zu diskutieren und eine praktische und einfach anzuwendende Definition zu empfehlen:

„CO kann als intermittierende oder gelegentliche symptomatische Veränderung der Stuhlgewohnheiten definiert werden. Dazu gehören eine störende Verringerung der Häufigkeit des Stuhlgangs und/oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang, jedoch ohne alarmierende Merkmale.“

Die Darmsymptome können einige Tage oder einige Wochen andauern, und bei Episoden kann eine Änderung des Lebensstils, der Ernährungsgewohnheiten und/oder die Verwendung rezeptfreier Abführmittel oder Füllstoffe erforderlich sein, um eine zufriedenstellende Stuhlgewohnheit wiederherzustellen.

Prospektive Studien sind erforderlich, um diese Definition zu validieren und die Prävalenz von OC in der Gemeinschaft zu bestimmen.