Ärzte geben adipösen Patienten wirkungslose Ratschläge zur Gewichtsabnahme

Allgemeine Ratschläge wie „Weniger essen, mehr bewegen“ sind wirkungslos

Juli 2023

Eine neue Forschungsstudie, die in „Family Practice“ veröffentlicht wurde und von der Oxford University Press veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass die Ratschläge, die Ärzte Patienten mit Adipositas zum Abnehmen geben, im Allgemeinen vage und oberflächlich sind und oft nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt werden.

Welchen Rat geben Hausärzte Menschen mit Adipositas zum Abnehmen? Eine qualitative Inhaltsanalyse der aufgezeichneten Interaktionen

Zusammenfassung

Hintergrund

Richtlinien empfehlen, dass Allgemeinmediziner (GPs) jede Gelegenheit nutzen, um mit Menschen mit Adipositas über ihr Gewicht zu sprechen, und es gibt Hinweise darauf, dass selbst sehr kurze Ratschläge mit Gewichtsverlust verbunden sind. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, was Hausärzte sagen, wenn sie kurze Verhaltensratschläge geben, und ob diese evidenzbasierte Empfehlungen für Menschen mit Adipositas widerspiegeln. Um zu verstehen, welche Verhaltensratschläge Hausärzte geben, haben wir den Inhalt und die Bereitstellung von Hausarztratschlägen bei Kurzinterventionen kategorisiert.

Methoden

Eine qualitative Inhaltsanalyse wurde auf 159 Audioaufzeichnungen von Konsultationen aus der Studie „Brief Interventions for Weight Loss“ (BWeL) angewendet, in der Hausärzte Patienten mit einem Body-Mass-Index ≥ 30 kg kurze Ratschläge zur Gewichtsabnahme gaben. /m2 (oder ≥25 kg/m2). wenn asiatisch) in 137 britischen Praxen. Ähnliche Inhalte wurden in beschreibende Gruppen gruppiert.

Ergebnisse

Die Ergebnisse umfassten 4 Gruppen, die unterschiedliche Aspekte der Beratung beleuchten: (i) Inhalt der Beratung zu Ernährung und körperlicher Aktivität, der sich als sehr vielfältig erwies; (ii) Inhalt der „Implementierungshinweise“, die zur Unterstützung der Änderungen bereitgestellt werden, z. B. Verwendung kleinerer Platten; (iii) Inhalt der Wegweiserunterstützung, sei es für weitere medizinische Unterstützung oder andere Ressourcen, z. B. Informationsbroschüren; (iv) Beratungsstil, der zeigt, dass Hausärzte selten personalisierte Ratschläge geben oder die Gründe für ihre Ratschläge erläutern.

Schlussfolgerungen und Konsequenzen

Die Ratschläge der Hausärzte zur Gewichtsreduktion für Patienten mit Adipositas umfassten selten wirksame Methoden und vermittelten meist einen allgemeinen Ansatz „weniger essen und mehr bewegen“ . Die Ratschläge waren größtenteils allgemein gehalten und selten auf das vorhandene Wissen und Verhalten der Patienten zugeschnitten. Die Wirksamkeit kurzer Ratschläge zur Gewichtsabnahme könnte verbessert werden, wenn Hausärzte klarere Leitlinien zu evidenzbasierten Empfehlungen erhalten würden.

Kommentare

Fettleibigkeit ist eine chronische, rezidivierende Erkrankung, aber Ärzten mangelt es oft an Informationen darüber, welche Informationen für Patienten, die abnehmen möchten, nützlich sind. Daher kann es schwierig sein, die Informationen, die Patienten erhalten, zu nutzen und umzusetzen. Regelmäßig berichten Patienten von schlechten Erfahrungen, die diese Gespräche über das Gewicht oft als schwierig empfinden.

Die Forscher analysierten 159 Audioaufzeichnungen von Konsultationen zwischen Hausärzten und Patienten mit Adipositas, die zwischen 2013 und 2014 im Vereinigten Königreich gesammelt wurden. Die Untersuchung ergab, dass Ratschläge zur Gewichtsreduktion von Ärzten an Patienten mit Adipositas selten wirksame Methoden beinhalteten und hauptsächlich darin bestanden, den Patienten dies zu sagen einfach weniger essen und körperlich aktiver sein. Die Ratschläge waren größtenteils allgemein gehalten und selten auf das vorhandene Wissen und Verhalten der Patienten zugeschnitten, beispielsweise auf Strategien, die sie zuvor zum Abnehmen versucht hatten.

Die Ratschläge waren größtenteils (in 97 % der analysierten Beratungsgespräche) abstrakt oder allgemein gehalten.

Oberflächliche Anleitungen, etwa wenn ein Arzt einem Patienten sagt, er solle einfach „seinen Lebensstil ein wenig ändern“, waren üblich. Nur in 20 % der Konsultationen gaben Ärzte den Patienten Hinweise, wie sie ihre Ratschläge umsetzen sollten. Meistens boten sie Anleitungen zur Gewichtsabnahme an, ohne Einzelheiten darüber, wie man sie befolgen sollte . Ärzte rieten den Patienten häufig (in 76 % der Beratungsgespräche), anderswo Hilfe zu suchen, um ihnen beim Abnehmen zu helfen, und schlugen ihnen oft vor, zu einer weiteren Konsultation in ihre Praxis zu kommen.

Die Analyse ergab, dass spezifische Informationen von Ärzten häufig nicht durch wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt wurden und wahrscheinlich nicht zu einer tatsächlichen Gewichtsabnahme führten. Die Vorstellung, dass kleine Verhaltensänderungen („häufiger Treppensteigen“) einen großen Einfluss auf die Gewichtsabnahme haben können, ist ein weit verbreiteter Mythos und sogar in der wissenschaftlichen Literatur weit verbreitet, wird jedoch durch die Forschung nicht gestützt. Ein weiterer verbreiteter Mythos war, dass Patienten nur die „richtige Einstellung“ brauchten , um Gewicht zu verlieren.

„Diese Forschung zeigt, dass Ärzte klare Richtlinien brauchen , wie sie opportunistisch mit Patienten mit Adipositas über Gewichtsverlust sprechen können“, sagte Madeleine Tremblett, eine der Hauptautorinnen der Studie. „Damit können sie die Verstärkung stigmatisierender Stereotypen verhindern und Patienten, die abnehmen wollen, wirksam helfen.“

Abschluss

Hausärzte sind sich nicht sicher, welche Ratschläge wirksam sind, wenn sie mit Patienten mit Adipositas über das Gewicht sprechen, und sie glauben, dass Patienten den Ratschlägen, die ihnen gegeben werden, nicht folgen. Unsere Analyse zeigt, dass Ärzte meist keine wirksamen Ratschläge geben und es daher unwahrscheinlich ist, dass Patienten Gewicht verlieren, selbst wenn sie den Ratschlägen folgen .

Wenn es den Ärzten an Unterstützungsleistungen für Patienten mangelte, plädierten sie häufig für den allgemeinen Ansatz „Weniger essen, mehr tun“. Diese Nachricht wird von den Patienten nicht gemocht und ist wahrscheinlich nicht wirksam. Zukünftige Schulungen und Richtlinien können Missverständnissen entgegenwirken, dass dieser Ansatz für Menschen mit Adipositas wirksam ist, und stattdessen die Bedeutung der Unterstützung durch Überweisungen an Dienste zur Gewichtskontrolle betonen, wenn dies angemessen ist. möglich.

Einfache Zusammenfassung

Aktuelle Leitlinien empfehlen Hausärzten dringend, mit Menschen mit Adipositas über Gewichtsabnahme zu sprechen. Es gibt Hinweise darauf, dass Gespräche mit einem Arzt über Gewichtsmanagement sehr effektiv sein können, da bereits sehr kurze Ratschläge mit einer Gewichtsabnahme in Verbindung gebracht werden. Um zu verstehen, was Hausärzte tatsächlich sagen, wenn sie Patienten mit Adipositas Ratschläge zur Gewichtsreduktion geben, haben wir 159 Audioaufzeichnungen von Gesprächen zwischen Hausärzten und Patienten analysiert. Wir fanden heraus, dass Ärzte hauptsächlich allgemeine Botschaften zu Ernährung und Bewegung gaben, zum Beispiel „Reduzieren Sie Ihre Kohlenhydrate“ und „Bewegen Sie sich mehr “. Darüber hinaus waren Ratschläge zur Gewichtsreduktion oft nicht auf das vorhandene Wissen und Verhalten der Patienten zugeschnitten. Fettleibigkeit ist eine chronische, wiederkehrende Erkrankung, aber die Patienten erhielten keine spezifische oder evidenzbasierte Beratung, die ihnen bei der Bewältigung dieser Erkrankung helfen könnte. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die kurzen Ratschläge der Ärzte zur Gewichtsreduktion effektiver sein könnten, wenn sie klarere Hinweise darüber erhalten würden, welche Methoden zur Gewichtsreduktion nachweislich tatsächlich funktionieren.

Schlüsselnachrichten

  • Hausärzte werden gebeten, Menschen mit Adipositas rechtzeitig zu beraten.
     
  • Den Hausärzten mangelt es an Wissen und Vertrauen in die Ratschläge, die sie zur Gewichtsabnahme geben.
     
  • Hausärzte geben meist allgemeine Ratschläge zur Gewichtsreduktion, die von den Patienten jedoch als nicht hilfreich beschrieben werden.
     
  • Konkrete Empfehlungen zur Gewichtsreduktion basierten selten auf Evidenz.
     
  • Für Hausärzte ist eine Anleitung erforderlich, damit sie spezifischere, evidenzbasierte Ratschläge geben können.