Wichtige Punkte Fragen Ist der High-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel (HDL-C) mit einem erhöhten Risiko für Frakturen bei gesunden älteren Erwachsenen verbunden? Ergebnisse In dieser Kohortenstudie mit 16.262 gesunden, in Wohngemeinschaften lebenden Teilnehmern im Alter von 70 Jahren oder älter erlitten 1.659 Teilnehmer während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 4 Jahren mindestens eine Fraktur . Im vollständig angepassten Modell war jeder Anstieg des HDL-C-Spiegels um 1 SD mit einem um 14 % erhöhten Risiko für Frakturen verbunden , und als der HDL-C-Spiegel in Kategorien analysiert wurde, hatten Menschen im höchsten Quintil ein um 33 % höheres Risiko für Frakturen Frakturen als im untersten Quintil. Bedeutung Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass höhere HDL-C-Werte mit einem erhöhten Risiko für Frakturen verbunden sein könnten. |
Zusammenfassung
Bedeutung
Erhöhte Werte von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) werden mit Osteoporose in Verbindung gebracht. Präklinische Studien haben gezeigt, dass HDL-C die Knochenmineraldichte verringert, indem es die Anzahl und Funktion von Osteoblasten verringert. Die klinische Bedeutung dieser Befunde ist jedoch unklar.
Ziel
Es sollte festgestellt werden, ob höhere HDL-C-Werte ein Hinweis auf ein erhöhtes Frakturrisiko bei gesunden älteren Erwachsenen sind.
Design, Umgebung und Teilnehmer
Bei dieser Kohortenstudie handelt es sich um eine Post-hoc-Analyse von Daten aus der klinischen Aspirin in Reducing Events in the Elderly (ASPREE)-Studie und der ASPREE-Fracture- Teilstudie. ASPREE war eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Aspirin-Primärpräventionsstudie, die zwischen 2010 und 2014 Teilnehmer rekrutierte. Dazu gehörten in der Gemeinschaft lebende ältere Erwachsene (16.703 australische Teilnehmer im Alter von ≥ 70 Jahren, 2.411 amerikanische Teilnehmer im Alter von ≥ 65 Jahren) ohne offensichtliche Anzeichen Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, körperlicher Behinderung und chronischen lebensverkürzenden Krankheiten.
Die ASPREE-Fracture-Teilstudie sammelte Daten zu Frakturen, die nach Randomisierung von australischen Teilnehmern gemeldet wurden. Zur Berechnung der Hazard Ratio (HR) und des 95 %-KI wurde die Cox-Regression verwendet. Die Datenanalyse für diese Studie wurde von April bis August 2022 durchgeführt.
Belichtung
Plasma HDL-C.
Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen
Die eingeschlossenen Frakturen wurden durch medizinische Bildgebung bestätigt und umfassten traumatische und minimaltraumatische Frakturen. Frakturen wurden von einem Expertengremium beurteilt.
Ergebnisse
Von den 16.262 Teilnehmern , bei denen zu Studienbeginn eine Plasma-HDL-C-Messung durchgeführt wurde (8945 weibliche [55 %] und 7319 männliche [45 %] Teilnehmer), erlitten 1659 mindestens 1 Fraktur über einen mittleren (IQR) von 4,0 Jahren (0,02 – 7,0). Jahre).
In einem vollständig angepassten Modell war jeder Anstieg des HDL-C-Spiegels um 1 SD mit einem um 14 % erhöhten Risiko für Frakturen verbunden (HR: 1,14; 95 %-KI: 1,08–1,20). Die Ergebnisse blieben ähnlich, wenn diese Analysen nach Geschlecht geschichtet wurden.
Sensitivitäts- und geschichtete Analysen zeigten, dass diese Zusammenhänge bestehen blieben, wenn die Analysen wiederholt wurden und nur (1) minimal traumatische Frakturen, (2) Teilnehmer, die keine Osteoporose-Medikamente einnahmen, (3) Teilnehmer, die nie rauchten und angaben, keinen Alkohol getrunken zu haben, und (4) Teilnehmer umfassten die weniger als 30 Minuten pro Tag im Freien gingen und nicht angaben, sich mäßig/stark körperlich zu betätigen, sondern lediglich (5) den Statinkonsum untersuchten.
Es wurde kein Zusammenhang zwischen Nicht-HDL-C-Werten und Frakturen beobachtet.
Schlussfolgerungen und Relevanz
Diese Studie legt nahe, dass höhere HDL-C-Werte mit einem höheren Frakturrisiko verbunden sind . Dieser Zusammenhang war unabhängig von häufigen Risikofaktoren für Frakturen.