Angeborene Hypothyreose

Es handelt sich um eine angeborene Erkrankung, bei der der Schilddrüsenhormonspiegel für die normale Entwicklung und Funktion des Körpergewebes nicht ausreicht.

Dezember 2023
Hintergrund

Bei den meisten Säuglingen mit CH ist die Störung dauerhaft und resultiert aus einer abnormalen Entwicklung der Schilddrüse oder einem Defekt in der HT-Synthese.1 Seltener kann CH die Folge einer Hypothalamus- oder Hypophysenkontrolle sein. abnormale Schilddrüsenfunktion.

Bei einigen Säuglingen mit CH ist die Schilddrüsenfunktionsstörung vorübergehend.2–6 Vorübergehende CH kann durch die transplazentare Passage von mütterlichen Antithyroidmedikamenten (Carbimazol, Methimazol oder Propylthiouracil) oder Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor-blockierenden Antikörpern (TRBAb) verursacht werden. Schilddrüse (TSH), Jodmangel oder -überschuss oder bestimmte genetische Formen der Dyshormonogenese.

Das Neugeborenen-Screening (NC) auf HC (und andere Erkrankungen) wird im Alter von 24 bis 72 Lebensstunden durchgeführt. Darüber hinaus kann CH auch in einem zweiten Neugeborenentest im Alter von 2 bis 4 Wochen nachgewiesen werden.7 Die klinische und labortechnische Nachuntersuchung von Kindern mit CH ist für eine angemessene Behandlung unerlässlich.7–9

Jod ist ein entscheidender Bestandteil bei der Produktion von TH, und sein Mangel bleibt auch weiterhin eine der häufigsten vermeidbaren Ursachen für geistige Behinderungen weltweit. Obwohl Nordamerika im Allgemeinen eine jodreiche Region ist, deuten aktuelle Daten darauf hin, dass mehr als die Hälfte der schwangeren Frauen in den Vereinigten Staaten möglicherweise an einem leichten Jodmangel leiden.10,11 Ein pränatales Vitamin mit 150 µg Jod täglich. Es sollte von allen Frauen eingenommen werden vor und während der Schwangerschaft und Stillzeit.12,13

CN für HC, gefolgt von einem sofortigen Beginn der Behandlung mit Levothyroxin (L-T4), kann schwere geistige Behinderung, psychomotorische Dysfunktion und Wachstumsstörungen verhindern2,7–9,14–16 und wurde in vielen Ländern auf der ganzen Welt eingeführt.2,7– 9,17,18

Die Inzidenz von HC schwankt zwischen 1 von 2.000 und 1 von 4.000 Neugeborenen in Ländern, in denen CN-Daten verfügbar sind.18 Diese Inzidenz ist deutlich höher als die in den ersten Jahren von CN gemeldete Inzidenz (~1 von 4.000), hauptsächlich aufgrund von Veränderungen in Screening-Strategien, die zu einer erhöhten Erkennung leichterer Fälle von HC.18–21 geführt haben

Einige CN-Programme melden Ergebnisse in Einheiten von Vollblut, andere Programme berichten von Ergebnissen in Serum. Basierend auf der Annahme, dass der durchschnittliche Hämatokritwert des Neugeborenen etwa 55 % beträgt, sind die in Serumeinheiten ausgedrückten Ergebnisse 2,2-mal höher als die in Vollbluteinheiten ausgedrückten; Beispielsweise entspricht ein TSH-Nachweis von 15 mIU/L im Vollblut ungefähr einem TSH-Nachweis von 33 mIU/L im Serum.22

Ärzte sollten feststellen, ob NC-Ergebnisse in ihrer Region in Einheiten von Vollblut oder Serum ausgedrückt werden. Die meisten NC-Programme in den Vereinigten Staaten und einige in Kanada geben ihre Ergebnisse in Serumeinheiten an, aber viele in Kanada und im Rest der Welt geben ihre Ergebnisse als Vollbluteinheiten an. In diesem Bericht werden die Ergebnisse in Serumeinheiten ausgedrückt.

Empfehlungen

I. Neugeborenen-Screening

A. NC für HC sollte bei allen Säuglingen in Zusammenarbeit mit staatlichen oder regionalen Gesundheitslabors durchgeführt werden.7–9

1. Erhalten Sie einen Tropfen getrocknetes Blut für CN, indem Sie auf zugelassene Filterpapierkartenproben in die Ferse stechen.

2. Nehmen Sie bei einem normalen Neugeborenen die CN-Probe nach 24 Lebensstunden (vorzugsweise zwischen 48 und 72 Stunden) und vor der Entlassung aus dem Krankenhaus oder einer Lebenswoche, je nachdem, was zuerst eintritt.

3. Wenn das Neugeborene vor dem 24. Lebensjahr entlassen wird, entnehmen Sie die CN-Probe vor der Entlassung aus dem Krankenhaus. Bei CN vor dem 24. Lebensjahr besteht ein höheres Risiko falsch positiver Ergebnisse. Führen Sie die erste NC vor einer Bluttransfusion durch, falls erforderlich vor der 48. Lebensstunde.

4. Jede der 3 CN-Strategien kann zum Nachweis von HC verwendet werden: Primäre Messung von TSH mit Reflex-Thyroxin (T4); Primäre Messung von T4 mit Reflex-TSH; oder kombinierte Messung von T4 und TSH.

B.  Wenn ein Neugeborenes in ein anderes Krankenhaus überwiesen wird, muss das überweisende Krankenhaus angeben, ob die CN-Probe entnommen wurde. Wenn die Probe nicht entnommen wurde, muss das aufnehmende Krankenhaus nach der Überweisung eine Probe für CN entnehmen.

C.  Wenn irgendwelche HC-CN-Ergebnisse abnormal sind, sollten Serum-TSH und freies Thyroxin (T4-L) gemessen werden.

D.  Wenn die erste NC normal ist, führen Sie eine zweite NC im Alter von 2 bis 4 Wochen bei Neugeborenen durch, die:

• schwer erkrankt sind (auf der neonatologischen Intensivstation aufgenommen);

• Frühgeborene sind (< 32 Schwangerschaftswochen);

• ein sehr niedriges Geburtsgewicht haben (< 1500 g);

• vor der Entnahme der CN-Probe eine Transfusion erhalten haben;

• einen monozygoten Zwilling haben (oder einen Zwilling des gleichen Geschlechts, wenn die Zygotie nicht bekannt ist) oder aus Mehrlingsgeburten stammen; entweder

• Trisomie 21 haben

Aufgrund der viel geringeren Kosten für CN wird anstelle der Messung von Serum-TSH und T4-L ein wiederholter CN-Test empfohlen.

E.  Wenn ein zweiter CN-Test vor dem korrigierten Gestationsalter von 36 Wochen normal ist, wird empfohlen, den CN-Test 4 Wochen später (im Alter von 6 bis 8 Wochen) oder im korrigierten Gestationsalter von 36 Wochen zu wiederholen, was zuerst geschieht. 23

F.  Wenn eine CN nach einem Alter von 1 Woche durchgeführt wird, sollten altersspezifische Referenzbereiche zur Interpretation der Ergebnisse verwendet werden. CN-Programme sollten altersspezifische Referenzbereiche zur Interpretation bereitstellen.

G.  Das CN-Programm muss abnormale Ergebnisse zeitnah direkt an den primären Gesundheitsdienstleister (PAP) übermitteln, um eine angemessene Nachverfolgung zu ermöglichen. Das CN-Programm sollte die Ergebnisse unverzüglich sowohl dem Geburtsort/Krankenhaus (wo sie nach Möglichkeit in die elektronische Krankenakte eingegeben werden sollten) als auch dem PAP (sofern bekannt) mitteilen und eine Interpretation der Testergebnisse liefern. und gegebenenfalls Empfehlungen zur Nachsorge.24 PAPs sind für die Überprüfung der CN-Testergebnisse der von ihnen betreuten Säuglinge verantwortlich, ebenso wie alle Testergebnisse ihrer Patienten.

H.  Wenn ein PAP CN-Ergebnisse für einen Patienten erhält, den er nicht betreut oder den er nicht finden kann, muss er das CN-Programm unverzüglich benachrichtigen. Es wird vorgeschlagen, dass CN-Programme darauf abzielen, ein System zu schaffen, in dem CN-Ergebnisse automatisch in die elektronische Krankenakte des Patienten eingegeben werden und sowohl für die Mutterschaft als auch für die PAP verfügbar sind. Elektronische Gesundheitsakten könnten gemäß den Leitlinien in diesem Dokument eine gewisse Unterstützung für die klinische Entscheidungsfindung bieten.

II. Management von abnormalem CN

A.  Wenn der PAP ein abnormales CN-Ergebnis für HC erhält, sollte so bald wie möglich (idealerweise innerhalb von 24 Stunden) eine bestätigende Messung von TSH und T4-L in einer Serumprobe durchgeführt werden.

B.  Zur Unterstützung bei Diagnose und Behandlung ist nach Möglichkeit eine Konsultation mit der pädiatrischen Endokrinologie angezeigt.

C.  Sofortige Folgemaßnahmen basieren auf dem CN-TSH-Wert:

1. Wenn der TSH-Wert des CN > 40 mIU/L beträgt, sollte die Behandlung mit L-T4 nach Erhalt der bestätigenden Serumprobe begonnen werden, ohne auf die Ergebnisse zu warten.

2. Wenn der TSH-Wert des CN ≤ 40 mIU/L beträgt, warten Sie auf die Ergebnisse der bestätigenden Serumprobe (vorzugsweise mit einer Bearbeitungszeit von 24 Stunden) und verschieben Sie den Beginn der Behandlung mit L-T4.

D.  Der Säugling sollte unverzüglich von einem Arzt (PAP oder pädiatrischer Endokrinologe) untersucht werden, optimalerweise innerhalb von 24 Stunden oder am nächsten Praxistag nach Erhalt der NC-Ergebnisse. Der Arzt muss:

1. Erhalten Sie eine vollständige Anamnese, einschließlich des pränatalen Schilddrüsenstatus der Mutter, der Medikamente der Mutter und der Familienanamnese.

2. Führen Sie eine vollständige körperliche Untersuchung durch.

3. Bewerten Sie das Risiko einer TRBAb-vermittelten Hypothyreose und erwägen Sie die Messung des TRBAb beim Säugling und/oder der Mutter, wenn in der Vergangenheit eine mütterliche Autoimmunerkrankung der Schilddrüse aufgetreten ist oder ein früheres Kind von mütterlichem TRBAb betroffen war. Wenn TRBAbs vorhanden sind, ist über die Behandlung der Hypothyreose hinaus keine spezifische zusätzliche Behandlung erforderlich, und es ist mit einem vorübergehenden Verlauf zu rechnen.

4. Erwägen Sie die Anfertigung von Bildern zur Feststellung der Ätiologie von CH, jedoch nur, wenn die Ergebnisse Einfluss auf die klinische Behandlung haben.

E.  Nachfolgende Maßnahmen basieren auf den Ergebnissen der bestätigenden Serumprobe:

• Wenn das Serum-TSH erhöht und das Serum-T4-L niedrig ist, beginnen Sie mit der Behandlung mit L-T4 (oder setzen Sie diese fort).

• Wenn der Serum-TSH > 20 mIU/L ist und der Serum-T4-L-Wert normal ist, beginnen Sie mit der Behandlung mit L-T4 (oder setzen Sie diese fort).

• Wenn der Serum-TSH-Wert erhöht ist, aber ≤ 20 mIU/L beträgt und der Serum-T4-L-Wert normal ist, kann eine Behandlung mit L-T4 eingeleitet werden, oder Serum-TSH und T4-L können alle 1 bis 2 Wochen ohne Behandlung überwacht werden. Wenn L-T4 niedrig ist oder wenn TSH > 10 mIU/L über das Alter von 4 Wochen hinaus bestehen bleibt, wird eine Behandlung mit L-T4 empfohlen.

• Bei Säuglingen mit einem Anstieg des Serum-TSH auf > 5 mIU/L, aber ≤ 10 mIU/L, der über das 4. Lebenswochenalter hinaus anhält, gibt es keine ausreichende Evidenz, um eine Behandlung gegenüber einer Beobachtung zu empfehlen. In diesen Fällen wird die Konsultation eines pädiatrischen Endokrinologen empfohlen (sofern noch nicht geschehen), um einen patientenspezifischen Behandlungsplan zu erstellen.

• Wenn der Serum-TSH-Wert normal oder niedrig und der Serum-T4-L-Wert niedrig ist, prüfen Sie, ob eine zentrale Hypothyreose vorliegt, und führen Sie bei klinischer Indikation weitere Tests durch. Es sollten bestätigende Serumtests durchgeführt werden, einschließlich der Messung von TSH und FT4-L. Die Messung der Thyroxin-bindenden Globulin-Konzentration bei niedrigem T4, aber normalem T4-L kann dabei helfen, eine zentrale Hypothyreose von einem Mangel an Thyroxin-bindendem Globulin zu unterscheiden.25 Säuglinge mit zentraler CH sollten in Absprache mit einem pädiatrischen Endokrinologen auf andere hypothalamische- Funktionsstörungen der Hypophyse. Dieser Punkt sollte vor Beginn der Behandlung mit L-T4 berücksichtigt werden, da eine solche Behandlung den Cortisolspiegel senken kann.

III. Bilder

A.  Die Bildgebung der Schilddrüse ist bei der Beurteilung von Säuglingen mit CH optional und kann durchgeführt werden, wenn die Ergebnisse Einfluss auf das klinische Management haben. Die Entscheidung zur Durchführung einer Bildgebung kann durch die Konsultation eines pädiatrischen Endokrinologen unterstützt werden.

Versuche zur Bildgebung sollten niemals die Behandlung von HC verzögern.

• Ultraschall- oder Schilddrüsenszintigraphiebilder können helfen, die Ätiologie von CH zu ermitteln.26 In vielen Fällen ändert die Bildgebung jedoch nichts an der klinischen Behandlung des Patienten vor dem Alter von 3 Jahren. Ein genauer Scan kann nur durchgeführt werden, wenn TSH erhöht ist; Dies kann vor Beginn der Behandlung mit L-T4 oder innerhalb der ersten 2 bis 3 Tage nach Beginn der Behandlung erfolgen. Eine Szintigraphie kann auch ab dem 3. Lebensjahr im Rahmen einer Probebehandlung mit L-T4 durchgeführt werden.

IV. Gentest

A.  Für Kinder mit isoliertem primärem CH sind Gentests eine Option, wenn die genetische Diagnose das klinische Management verändern kann.

B.  Bei zentraler HC oder HC, die mit klinischen Merkmalen eines erkennbaren Syndroms oder einer zugrunde liegenden genetischen Erkrankung verbunden sind, wird die Konsultation eines Genetikers empfohlen. Die Entscheidung, einen Gentest durchzuführen, kann durch die Konsultation eines pädiatrischen Endokrinologen oder Genetikers unterstützt werden.

C.  Bei Säuglingen mit Trisomie 21, die kein CH haben, besteht im ersten Lebensjahr das Risiko, eine primäre Hypothyreose zu entwickeln. Daher gilt bei Babys mit Trisomie 21:

• Eine zweite NC sollte im Alter von 2 bis 4 Wochen durchgeführt werden.

D.  Serum-TSH sollte im Alter von 6 und 12 Monaten gemessen werden.

V. Behandlung (Tabelle 1)

A.  HC sollte mit enteralem L-T4 in einer Anfangsdosis von 10 bis 15 µg/kg/Tag einmal täglich behandelt werden.8–10,27

B.  Die Behandlung sollte so schnell wie möglich nach Bestätigung der Diagnose eingeleitet werden (optimal im Alter von 2 Wochen, wenn die Diagnose beim ersten NC gestellt wird).

C.  Nach der Laboruntersuchung im Alter von 2 Wochen kann eine Dosisanpassung nach unten erforderlich sein, um eine Überbehandlung zu vermeiden.28

D.  Die enterale Verabreichung von L-T4-Tabletten ist die Behandlung der Wahl. L-T4-Tabletten können zerkleinert und in 2 bis 5 ml (1 Teelöffel) Muttermilch, sojafreier Säuglingsnahrung oder Wasser suspendiert werden. Eine kommerzielle orale Lösung von L-T4 wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Anwendung bei Kindern zugelassen; Begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung haben jedoch gezeigt, dass die Dosierung geringfügig von der bei Tabletten abweichen kann.29,30 In der Apotheke hergestellte L-T4-Suspensionen können zu einer unzuverlässigen Dosierung führen.31,32

E.  L-T4 kann Säuglingen und Kleinkindern zu jeder Tageszeit verabreicht werden (morgens oder nachmittags, mit oder ohne Nahrung), sofern der Zeitpunkt und die Art der Verabreichung konsistent sind. Die gleichzeitige Anwendung mit Soja, Ballaststoffen, Eisen oder Kalzium kann die L-T4-Absorption beeinträchtigen. Das Stillen kann ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.33 Wenn eine enterale Verabreichung nicht möglich ist, kann L-T4 in einer Menge von 75 % der enteralen Dosis intravenös verabreicht werden.34

F.  Der Endokrinologe und/oder PAP sollte Eltern kritisch aufklären über (1) die Ätiologie von HC, (2) den Nutzen einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung zur Verhinderung geistiger Behinderung, (3) die geeignete Methode zur Verabreichung von L-T4, (4) Substanzen, die die L-T4-Absorption beeinträchtigen können (z. B. Soja, Eisen, Kalzium und/oder Ballaststoffe) und (5) die Bedeutung der Einhaltung des Behandlungsplans, einschließlich der Nachsorge. Durch die Bereitstellung schriftlicher Anweisungen für Pflegekräfte kann die Einhaltung gewährleistet und Verwaltungsfehler verhindert werden.

G.  Das Ziel der L-T4-Behandlung besteht darin, normales Wachstum und neurokognitive Entwicklung zu unterstützen. Das Erreichen eines optimalen Ergebnisses hängt vom frühen Beginn einer geeigneten L-T4-Behandlung ab (optimal im Alter von 2 Wochen, wenn dies bei der ersten NC festgestellt wird), insbesondere in schweren Fällen von CH.27,35 Schnelle Normalisierung der Serumspiegel von T4-L und TSH (optimalerweise innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach Behandlungsbeginn) führt zu besseren neurokognitiven Ergebnissen.36–40 Eine Verzögerung des Behandlungsbeginns und eine längere Zeit bis zur Normalisierung der Schilddrüsenfunktion sind mit besseren Ergebnissen verbunden. Ärmsten.41,42

Nach anfänglicher Normalisierung sollte das Serum-TSH im altersspezifischen Referenzbereich gehalten werden; Die Serum-T4-L-Spiegel sollten in der oberen Hälfte des altersspezifischen Referenzbereichs gehalten werden, es sei denn, das Erreichen eines Serum-T4-L-Spiegels in diesem Bereich führt zu einem TSH-Spiegel, der unter dem Referenzbereich liegt.

Idealerweise sollte die gleiche L-T4-Formulierung bis zum Alter von 3 Jahren konstant gehalten werden, um eine konsistente Euthyreose zu erreichen und die Notwendigkeit einer weiteren Laborüberwachung zu minimieren. Wenn möglich, kann die Verwendung einer kommerziellen pharmazeutischen Formulierung von L-T4 bei Kindern mit schwerer CH überlegen sein.43 Wenn generisches L-T4 verschrieben wird, ist es vorzuziehen, L-T4 von einem konsistenten Hersteller zu verwenden.

Eine Behandlung mit Liothyronin ist grundsätzlich nicht angezeigt. Die Verwendung von Liothyronin bei Patienten mit

Bei schwerer anhaltender Schilddrüsenhormonresistenz (erhöhtes TSH trotz erhöhtem T4-L), bei der mit L-T4 allein keine ausreichende Kontrolle erreicht werden kann, wurde nicht gezeigt, dass sie die Ergebnisse verbessert, und sie sollten nur in Absprache mit einem pädiatrischen Endokrinologen in Betracht gezogen werden.44,45

GESEHEN. Überwachung (Tabelle 1)

A.  Während der ersten drei Lebensjahre sollte regelmäßig eine klinische Bewertung (wie unten angegeben) durchgeführt werden, einschließlich der Bewertung des Wachstums- und Entwicklungsfortschritts.

B.  Aufgrund des erhöhten Risikos von Hörschäden bei Menschen mit HC sollte eine formelle Höruntersuchung immer dann in Betracht gezogen werden, wenn klinische Bedenken hinsichtlich eines Hördefizits oder einer abnormalen Sprachentwicklung bestehen.14,46

C.  TSH und FT4-L sollten gemessen werden10,47,48:

1. Eine bis zwei Wochen nach Beginn der L-T4-Behandlung und alle zwei Wochen, bis der Serum-TSH-Spiegel normal ist.

2. Alle 1 bis 2 Monate während der ersten 6 Lebensmonate (monatlich bei Säuglingen mit schwerem CH, d. h. anfänglichem Serum-TSH > 100 mIU/L oder T4-L < 0,4 ng/dl);

3. Alle 2 bis 3 Monate während der zweiten 6 Lebensmonate; Und

4. Alle 3 bis 4 Monate im Alter zwischen einem und drei Jahren.

Idealerweise sollten Blutproben für Labortests mindestens 4 Stunden nach der L-T4-Verabreichung entnommen werden, um einen unbeabsichtigten Anstieg des T4-L-Spiegels zu vermeiden.

VIII. Langzeitüberwachung

A.  Ab einem Alter von 3 Jahren wird eine TSH-Messung empfohlen:

1. Alle 6 bis 12 Monate, bis das Wachstum abgeschlossen ist;

2. Vier bis sechs Wochen nach jeder Änderung der L-T4-Dosierung oder -Formulierung; Und

3. In häufigeren Abständen bei Kindern mit schwerem CH, Problemen bei der Einhaltung des L-T4-Behandlungsplans oder TSH-Werten außerhalb altersspezifischer Referenzbereiche.

B.  Ab einem Alter von 3 Jahren ist eine TSH-Überwachung ausreichend. T4-L kann gemessen werden, wenn die Medikamenteneinhaltung oder eine suboptimale Kontrolle ein Problem darstellt.

C.  Nach den ersten 3 Lebensjahren sollten alle 6 bis 12 Monate eine klinische Untersuchung und Beurteilung von Wachstum und Entwicklung durchgeführt werden.

D.  Pädiatrische Endokrinologen sollten in ihrer Praxis Nachsorgeprotokolle für Kinder mit CH einführen, um die Behandlung zu optimieren und Verluste bei der Nachsorge zu vermeiden. Derzeit bleiben viele mit CH diagnostizierte Patienten für die Nachsorge aus.49–52 Da eine unzureichende Behandlung von CH negative Folgen für die Entwicklung haben kann, kann der Endokrinologe Protokolle erstellen, um zu verhindern, dass Kinder mit CH für die Nachsorge verloren gehen. Überwachung. Einige Beispiele können die Überwachung von Konsultationen/Schichtplanung und das Laden von Rezepten sein. Der PAP spielt auch eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass betroffene Kinder die LT-Therapie beibehalten4.53

VIII. Beurteilung der Dauerhaftigkeit einer Hypothyreose

A.  Bei Schilddrüsendysgenesie oder wenn der Serum-TSH-Wert nach dem ersten Lebensjahr um mehr als 10 mIU/L ansteigt, ist die HC dauerhaft.

B.  Patienten mit permanentem CH sollten lebenslang mit L-T4 behandelt werden.

C.  Wenn die Diagnose eines permanenten CH nicht bestätigt wurde, sollte ein Test auf freies L-T4 im Alter von 3 Jahren dringend in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn der Patient ausreichend mit einer niedrigen Dosis L-T4 (<2 µg/kg) behandelt wird /Tag). Der L-T4-Freitest kann wie folgt durchgeführt werden:

1. Setzen Sie L-T4 für 4 Wochen ab und messen Sie dann die TSH- und T4-L-Spiegel im Serum.54

2. Wenn die TSH- und T4-L-Werte innerhalb des Referenzbereichs für das Alter bleiben, wird bestätigt, dass CH vorübergehend ist.

3. Wenn TSH > 10 mIU/L ist und/oder T4-L niedrig ist, wird eine dauerhafte CH bestätigt und die Behandlung mit L-T4 wird wieder aufgenommen.

4. Wenn TSH leicht erhöht ist (größer als der altersspezifische Referenzbereich, aber ≤ 10 mIU/L) und T4-L normal ist, wiederholen Sie die Serum-TSH- und T4-L-Spiegel in weiteren 4 bis 8 Wochen, um festzustellen, ob dies der Fall ist (1) normale Schilddrüsenfunktion (was auf eine vorübergehende CH hinweist), (2) permanente CH (TSH > 10 mIU/L oder niedriger T4-L) oder (3) anhaltende Hyperthyreotropinämie (TSH anhaltend erhöht, aber ≤ 10 mIU/L, mit normalem T4-L). Es gibt nicht genügend Beweise, um festzustellen, ob die Behandlung einer persistierenden Hyperthyreotropinämie einen klinischen Nutzen hat, aber viele Ärzte entscheiden sich aus großer Vorsicht für die Behandlung.

5. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Patienten während der Evaluierung der L-T4-Therapie nicht für die Nachbeobachtung verloren gehen.

Entwicklungsergebnisse

CN hat die neurologischen Entwicklungsergebnisse bei Patienten mit HC erheblich verbessert, und schwere geistige Beeinträchtigungen treten bei Patienten, die frühzeitig und angemessen diagnostiziert und behandelt werden, normalerweise nicht auf.

Eine angemessene Behandlung von HC mit L-T4 (frühzeitige Einleitung von L-T4 mit 10 bis 15 µg/kg/Tag, mit Normalisierung der Schilddrüsenfunktion innerhalb von 2 Wochen) führt zu einer normalen neurokognitiven Funktion im Erwachsenenalter.27 Detaillierte Studien zeigen jedoch neuropsychologische Defizite bei einigen Kindern mit HC, einschließlich Problemen bei der visuell-räumlichen Verarbeitung und Defiziten im Gedächtnis und der sensomotorischen Funktion.

Wenn ein Kind mit CH angemessen behandelt wird, der Entwicklungsfortschritt und/oder das Wachstum jedoch abnormal ist, ist eine Untersuchung auf interkurrente Erkrankungen, Hördefizite46 oder einen anderen potenziellen Hormonmangel gerechtfertigt.

Schlussfolgerungen

Trotz des offensichtlichen Erfolgs der CN sollten Kliniker eine Hypothyreose in Betracht ziehen, wenn trotz früherer normaler CN-Schilddrüsentestergebnisse klinische Symptome vorliegen, die auf diese Diagnose hinweisen.

Eine abnormale neurologische Entwicklung kann aus einer Hypothyreose bei Säuglingen mit normalen NC-Ergebnissen resultieren, wenn sie sich manifestiert oder nach einer NC erworben wird oder wenn Screening-Fehler auftreten.

Eine Hypothyreose kann bei Säuglingen vorliegen, bei denen keine NC durchgeführt wurde (z. B. Hausgeburten) oder wenn die Ergebnisse nicht dem PAP des Babys mitgeteilt wurden.55 Daher, wenn klinische Symptome oder Anzeichen einer Hypothyreose vorhanden sind (z. B. eine große hintere Fontanelle). , Makroglossie, Nabelbruch, anhaltender Ikterus, Verstopfung, Lethargie und/oder Hypothermie) sollte eine Messung von TSH und T4-L im Serum angezeigt sein, unabhängig von den Ergebnissen der CN.

Tabelle 1. Behandlung und Nachsorge einer angeborenen Hypothyreose.

Behandlung mit Levothyroxin

 Täglich zur gleichen Zeit und konstant verabreichen

 Vorzugsweise: Enteral

Vorzugsweise: In Tablettenform, zerkleinert und in 2 bis 5 ml Muttermilch, sojafreier Säuglingsnahrung oder Wasser suspendiert

Alternativ: Markenlösung zum Einnehmen

 Mit oder ohne Nahrung verabreichen

 Alternativer Weg: intravenöser Weg (75 % der enteralen Dosis)

Laborüberwachung

Vorzugsweise: TSH und T4-L

Alternativ: TSH und Gesamt-T4

Therapeutische Ziele:

TSHa: Altersspezifischer Referenzbereich (im Allgemeinen 0,5–5 mIU/L nach 3 Monaten)

T4-L (bzw. T4 gesamt): Obere Hälfte des altersspezifischen Referenzbereichs

aBei zentraler Hypothyreose nur T4-L (oder Gesamt-T4) messen
Kommentar

Angeborene Hypothyreose ist eine im Allgemeinen dauerhafte Erkrankung, bei der der Schilddrüsenhormonspiegel für die normale Entwicklung und Funktion des Körpergewebes nicht ausreicht. Sie ist eine der häufigsten vermeidbaren Ursachen für geistige Behinderung weltweit.

Das Neugeborenen-Screening auf CH und andere Erkrankungen, das im Alter von 24 bis 72 Stunden durchgeführt wird, ist ein äußerst nützliches Instrument zur Früherkennung; Allerdings sollte die Diagnose einer Hypothyreose in Betracht gezogen werden, wenn trotz vorheriger normaler Screening-Ergebnisse Hinweise auf klinische Symptome vorliegen.

Eine frühzeitige Behandlung sowie klinische und labortechnische Nachsorge von Kindern mit CH sind für eine angemessene Behandlung und die Vermeidung damit verbundener kurz- und langfristiger Komplikationen, vor allem im Zusammenhang mit Wachstum und neurologischer Entwicklung, von wesentlicher Bedeutung.