Ein in den Bakterien entdecktes Protein, das Gonorrhoe verursacht und eine ausreichende Immunantwort verhindert

Kanadische Wissenschaftler der Universität Toronto geben bekannt, dass sie ein Protein des Bakteriums Neisseria gonorrhoeae, das Gonorrhoe verursacht, identifiziert haben, das offenbar dadurch wirkt, dass es das Immunsystem daran hindert, richtig auf die Infektion zu reagieren.

Oktober 2002
Quelle:  Nature Immunology 2002;10.1038/ni769

In der elektronischen Ausgabe von „Nature Immunology“ erklären die Autoren, dass die oben genannten Bakterien keine starke Produktion von Antikörpern auslösen und dass dem Immunsystem das sogenannte Immungedächtnis dagegen fehlt, wodurch dieselbe Person infiziert werden kann. wiederholt sogar von der gleichen Sorte.

Nun scheint es jedoch, dass N. gonorrhoeae auf ein Protein namens Opa52 angewiesen ist, um die Immunantwort zu unterdrücken. Dieses Protein bindet an menschliche Zellen – an einen Rezeptor namens CEACAM1 auf T-Lymphozyten – so dass die Bakterien von den Lymphozyten, die sie bekämpfen müssen, unbemerkt bleiben.

Der Befund könnte Auswirkungen auf die Behandlung von Gonorrhoe und anderen Krankheiten haben, da einige Erreger, die Meningitis verursachen, auch an den CEACAM1-Rezeptor binden.