Gibt es saisonale Schwankungen im Testosteronspiegel?

Im Frühling und Sommer war sie am niedrigsten und im Herbst und Winter deutlich höher

Januar 2022

Zweck:

Wir untersuchten, ob der Serumtestosteronspiegel bei Männern mittleren Alters monatlich schwankt.

Materialen und Methoden:

Insgesamt wurden 8.367 Männer mittleren Alters einbezogen, die an einem polizeilichen urologischen Screeningprogramm im National Police Hospital teilnahmen. Die Teilnehmer waren Aspiranten.

Der Gesamttestosteronspiegel wurde frühmorgens gemessen. Zusätzlich wurden Daten zu Alter, Taillenumfang, Blutdruck sowie Nüchternblutzucker, Triglyceriden und High-Density-Lipoprotein-Spiegeln als Störfaktoren erhoben.

Wir erfassen auch die monatliche Temperatur und die Tageslichtdauer in Seoul. Wir verglichen den durchschnittlichen Testosteronspiegel in jedem Monat vor und nach der Berücksichtigung von Störfaktoren.

Ergebnisse:

Testosteron zeigte ein monatliches Muster mit einem Tiefpunkt im Mai (4,4 ng/ml) und einem Höhepunkt im Januar (6,0 ng/ml). Der mittlere Testosteronspiegel unterschied sich über die Monate hinweg signifikant (p < 0,001).

Bereinigt um Störfaktoren zeigte Testosteron immer noch ein monatliches Muster mit einem Tiefpunkt im Mai (4,5 ng/ml) und einem Höhepunkt im Januar (6,1 ng/ml).

Die Trendlinien für Testosteron und Tageslichtlänge in jedem Monat deuteten auf eine negative Beziehung hin, und die Trendlinien für Testosteron und Außentemperatur deuteten auf eine negative Beziehung hin.

Schlussfolgerungen:

Der Testosteronspiegel im Serum schwankte monatlich und diese Schwankung schien mit der Außentemperatur und der Tageslichtdauer zusammenzuhängen. Unsere Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen. 

 

Kommentare

Die tageszeitlichen Schwankungen des Testosteronspiegels im Serum sind allgemein bekannt, aber einige Untersuchungen deuten auch, wenn auch inkonsistent, auf saisonale Schwankungen hin.

In dieser Studie aus Seoul, Korea, wurde im Rahmen eines „urologischen Gesundheitsscreening-Programms“ der Gesamttestosteronspiegel im Serum bei 8.400 Polizisten im Alter zwischen 40 und 50 Jahren gemessen. Jeder Teilnehmer wurde während der Studie nur einmal (morgens, etwa 8:00 Uhr) getestet, aber das Programm dauerte zwei Jahre und ermöglichte es den Forschern, Korrelationen zwischen Testosteronspiegeln und Monaten zu untersuchen.

Die Forscher fanden einen erheblichen saisonalen Zusammenhang: Der mittlere Gesamttestosteronspiegel war im Frühling und Sommer am niedrigsten und im Herbst und Winter deutlich höher.

Der niedrigste Durchschnittswert wurde im Mai (440 mg/dl) und der höchste im Januar (600 ng/dl) gemessen. Der Testosteronspiegel korrelierte umgekehrt mit der durchschnittlichen Außentemperatur und der Tageslichtdauer.

Diese Beobachtungen könnten helfen, einige der Schwankungen des Testosteronspiegels zu erklären, die wir in der Praxis beobachten, obwohl der Mechanismus eines saisonalen Effekts unbekannt ist. Eine Einschränkung besteht darin, dass es sich bei diesen Daten um Querschnittsdaten handelte. Interessant wäre eine große Längsschnittstudie, bei der jeder Teilnehmer das ganze Jahr über serielle Testosteronmessungen durchführt.