Umfangreiche Unterdrückung der Nebennierenfunktion durch inhalative Kortikosteroide bei Asthma

Bei Patienten mit Asthma, die eine inhalative Kortikosteroidtherapie anwenden, kann eine routinemäßige Cortisolüberwachung gerechtfertigt sein.

Januar 2023

Höhepunkte

Diese Studie identifizierte und analysierte mit Asthma assoziierte Metaboliten anhand von vier verschiedenen Kohorten mit mehr als 14.000 Patienten . Es wurde festgestellt, dass bei Asthmapatienten die Konzentration endogener Steroide wie Cortisol und DHEA-S deutlich verringert war und bei Patienten, die inhalative Kortikosteroide (ICS) verwendeten, dosisabhängig weiter reduziert wurde.

Der Einsatz von ICS war bei Asthmatikern signifikant mit niedrigen Cortisolspiegeln, Müdigkeit und Anämie verbunden.

Nach der Nutzung eines großen Datensatzes und der Verwendung eines neuartigen metabolomischen Ansatzes liefert diese Studie den stärksten Beweis für die nachteiligen Auswirkungen von ICS auf die Nebennieren, während frühere kleinere Studien zu gemischten Ergebnissen kamen. Die Autoren schlagen vor, dass bei Patienten mit Asthma, die ICS verwenden, eine routinemäßige Cortisolüberwachung gerechtfertigt sein könnte, um das Verständnis der Risiken und Vorteile von Medikamenten zu verbessern.

Zusammenfassung

Die Anwendung groß angelegter metabolomischer Profilerstellung bietet neue Möglichkeiten, das Potenzial der Omics-basierten Präzisionsmedizin für Asthma auszuschöpfen. Diese Studie nutzt Daten von mehr als 14.000 Menschen in vier verschiedenen Kohorten und identifiziert und repliziert unabhängig voneinander 17 Steroidmetaboliten, deren Spiegel bei Menschen mit vorherrschendem Asthma signifikant reduziert waren.

Obwohl die Steroidspiegel in allen Asthmafällen unabhängig von der Medikamenteneinnahme reduziert wurden, waren die größten Reduzierungen mit der Behandlung mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) verbunden, wie in einer 4-jährigen klinischen Studie mit niedrig dosiertem ICS bestätigt wurde.

Die Auswirkungen der ICS-Behandlung auf die Steroidspiegel waren dosisabhängig ; jedoch kam es auch bei einer niedrig dosierten ICS-Behandlung zu signifikanten Reduktionen.

Anhand von Daten aus elektronischen Krankenakten stellten wir fest, dass der Cortisolspiegel über den gesamten 24-Stunden-Tageszeitraum bei Patienten mit Asthma, die mit ICS behandelt wurden, im Vergleich zu nicht behandelten Patienten und Patienten ohne Asthma erheblich reduziert war.

Darüber hinaus zeigten Patienten mit Asthma, die mit ICS behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die nicht mit ICS behandelt wurden, einen signifikanten Anstieg von Müdigkeit und Anämie.

Daher könnte die Unterdrückung der Nebennierenfunktion bei Asthmapatienten, die mit ICS behandelt werden, ein größeres Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen als bisher angenommen. Eine regelmäßige Cortisolüberwachung bei Asthmapatienten, die mit ICS behandelt werden, ist notwendig, um ein optimales Gleichgewicht zwischen der Minimierung der Nebenwirkungen der Nebennierenunterdrückung und der Nutzung der nachgewiesenen Vorteile der ICS-Behandlung zu gewährleisten.

Umfangreiche Unterdrückung der Nebennierenfunktion

Kommentare

Inhalative Kortikosteroide und Nebennierenunterdrückung

Inhalative Kortikosteroide (ICS) sind ein zuverlässiges und wirksames Medikament zur Behandlung von Lungenentzündungen. Durch die im Jahr 2021 aktualisierten GINA-Richtlinien wurde ICS bei den Empfehlungen für die Notfalltherapie vor kurzwirksamen Beta-Agonisten nach oben verschoben. Dies ist die bislang größte Stichprobengröße bei der Auswertung von vier Kohorten mit über 10.000 Probanden zur Beurteilung der Nebennierenhormone bei Asthmatikern, die mit und ohne ICS behandelt wurden.

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Insgesamt wurde bei Asthmatikern ein geringerer Spiegel von 17 endogenen Steroidmetaboliten festgestellt, darunter DHEA und Cortisol. Dieser Befund legt nahe, dass ein niedriger Spiegel dieser Steroide eine Person anfälliger für Asthma machen kann.
     
  • Der Grad der Nebennierenunterdrückung korrelierte direkt mit der ICS-Dosis.
     
  • Selbst bei niedrigen ICS-Dosen wurde eine Unterdrückung der Nebennierenrinde beobachtet.

Was bedeutet das klinisch?

Diese Studie untersuchte nicht die langfristigen Folgen der Nebennierenunterdrückung durch ICS, die noch nicht vollständig verstanden sind. Der Arzt muss den Schaden und Nutzen der Verwendung von ICS abwägen. Die Autoren schlagen vor, die niedrigste und wirksamste Dosis zu verwenden .

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass bei 500 µg ICS täglich der größte Nutzen nach den ersten 100 bis 125 µg eintritt. Bei präpubertären Asthmatikern im Kindes- und Jugendalter ist die Anwendung einer möglichst geringen Dosis besonders wichtig.

Diese Studie zeigte auch, dass Asthmatiker im Vergleich zu Kontrollpersonen niedrige Cortisolspiegel am Morgen haben.

Die Autoren schlagen vor, den Cortisolspiegel um 8 Uhr morgens zu überprüfen, bevor ein ICS verschrieben wird.