Affenpocken können das Herz beeinträchtigen

Herzbeteiligung als mögliche Komplikation im Zusammenhang mit einer Affenpockeninfektion

Mai 2023
Affenpocken können das Herz beeinträchtigen

Laut einer neuen Fallstudie könnte Affenpocken, das ansteckende Virus, das einen blasenartigen Ausschlag verursacht, Herzprobleme verursachen.

In den in JACC: Case Reports veröffentlichten Ergebnissen beschrieben Ärzte in Portugal einen 31-jährigen Patienten mit Affenpocken, der etwa eine Woche nach Beginn seiner anderen Symptome eine akute Myokarditis entwickelte.

Zusammenfassung des klinischen Falles

Ein 31-jähriger männlicher Patient mit bestätigter Affenpockeninfektion entwickelte Tage nach dem Ausbruch der Hautläsionen eine akute Myokarditis. Eine kardiale Magnetresonanztomographie bestätigte eine Myokardentzündung. Der Patient wurde unterstützend behandelt und erholte sich klinisch vollständig. Dieser Fall verdeutlicht die Herzbeteiligung als mögliche Komplikation im Zusammenhang mit Affenpocken.

Kommentare

„Durch diese wichtige Fallstudie entwickeln wir ein tieferes Verständnis von Affenpocken und viraler Myokarditis und wie man diese Krankheit genau diagnostiziert und behandelt“, sagte die Chefredakteurin der Zeitschrift Dr. Julia Grapsa. . Die Autoren verwendeten CMR-Mapping, ein Bildgebungstool, um bei der Diagnose einer Myokarditis zu helfen, sagte sie in einer Pressemitteilung einer Fachzeitschrift.

Fünf Tage nach Beginn der Symptome ging der Mann mit Fieber, Muskelschmerzen und geschwollenen Läsionen im Gesicht, an den Händen und an den Genitalien in ein Gesundheitszentrum. Ärzte bestätigten durch einen Hauttest, dass er Affenpocken hatte.

Drei Tage später kehrte der Patient in die Notaufnahme zurück und klagte über ein Engegefühl in der Brust, das bis in den linken Arm ausstrahlte. Nach einer Untersuchung vermuteten die Ärzte eine akute Myokarditis und brachten den Mann auf die Intensivstation.

Ein Elektrokardiogramm ergab Anomalien und Labortestergebnisse zeigten erhöhte Werte an C-reaktivem Protein, Kreatinphosphokinase (CPK), hochempfindlichem Troponin I und natriuretischem Peptid des Gehirns (BNP). Alles könnte auf eine Belastungsverletzung des Herzens hinweisen, sagten die Forscher.

Eine kardiale Magnetresonanzstudie (CMR) ergab eine Myokardentzündung und die Diagnose einer akuten Myokarditis.

Der Patient erholte sich nach einer Woche vollständig und wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Weitere Untersuchungen seien nötig, um den Zusammenhang zwischen Affenpocken und Herzverletzungen zu identifizieren, sagten die Autoren.

„Dieser Fall verdeutlicht die Herzbeteiligung als mögliche Komplikation im Zusammenhang mit einer Affenpockeninfektion“, sagte Hauptautorin Dr. Ana Isabel Pinho vom São João University Hospital Center in Portugal.

„Wir glauben, dass die Meldung dieses möglichen Kausalzusammenhangs das Bewusstsein der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Gesundheitsexperten für akute Myokarditis als mögliche Komplikation im Zusammenhang mit Affenpocken schärfen kann und hilfreich sein könnte, um betroffene Patienten genau zu überwachen, um in Zukunft andere Komplikationen zu erkennen.“ . sagte Pinho in der Erklärung.

Affenpocken breiten sich seit dem Frühjahr in den Vereinigten Staaten, Europa und anderen Regionen aus, in denen sie zuvor selten vorkamen. Die Übertragung erfolgt durch engen Kontakt mit Verletzungen, Körperflüssigkeiten oder Atemtröpfchen einer infizierten Person.

Zu den Symptomen, die zwei bis vier Wochen anhalten können, gehören neben den charakteristischen Hautläsionen auch Fieber, Schüttelfrost, geschwollene Lymphknoten, Atemwegsbeschwerden und Muskelschmerzen. Die meisten Fälle verlaufen mild.

Das Virus ist mit den aggressiveren Pocken verwandt. Gesundheitsexperten empfehlen Personen, bei denen ein Fall von Affenpocken bekannt ist oder bei denen ein Verdacht auf eine Exposition besteht, sich impfen zu lassen.

Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten stellen in den Vereinigten Staaten schwule und bisexuelle Männer die Mehrheit der Fälle des aktuellen Ausbruchs dar.