Omega-3-Fettsäuren zur Erhaltung der Lungengesundheit

Richtlinien empfehlen, mindestens zwei Portionen Fisch pro Woche zu essen

April 2024

Omega-3-Fettsäuren , die reichlich in Fisch und Fischölergänzungen enthalten sind, sind vielversprechend für die Erhaltung der Lungengesundheit. Dies geht aus neuen Erkenntnissen aus einer großen, vielschichtigen Studie an gesunden Erwachsenen hervor, die von den National Institutes of Health unterstützt wurde. Die Studie liefert den bisher stärksten Beweis für diesen Zusammenhang und unterstreicht die Bedeutung der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren in die Ernährung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass viele Amerikaner die aktuellen Richtlinien nicht einhalten. Die Studienergebnisse wurden größtenteils vom National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI), einem Teil des NIH, finanziert und im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine veröffentlicht .

„Wir wissen viel über die Rolle der Ernährung bei Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber die Rolle der Ernährung bei chronischen Lungenerkrankungen ist wenig erforscht“, sagte die korrespondierende Autorin Patricia A. Cassano, Ph.D., Direktorin der Abteilung für Ernährungswissenschaften bei Cornell University in Ithaca, New York. „Diese Studie ist ein weiterer Beweis dafür, dass Omega-3-Fettsäuren, die Teil einer gesunden Ernährung sind, auch für die Lungengesundheit wichtig sein könnten.“

Es besteht ein zunehmendes Interesse daran, zu verstehen, ob Ernährungsinterventionen zur Prävention von Lungenerkrankungen beitragen könnten . Frühere Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren hilfreich sein können, was zum großen Teil auf ihre nachgewiesene entzündungshemmende Wirkung zurückzuführen ist. Allerdings fehlen bislang fundierte Studien zu diesem Zusammenhang.

Um mehr herauszufinden, entwickelten die Forscher eine zweiteilige Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Blut und der Lungenfunktion im Zeitverlauf untersuchte. Im ersten Teil führten die Forscher eine Längsschnitt-Beobachtungsstudie mit 15.063 Amerikanern aus der NHLBI Pooled Cohort Study durch, einer großen Sammlung NIH-finanzierter Studien, die Forschern dabei hilft, Determinanten des personalisierten Krankheitsrisikos zu untersuchen. chronische Lungenerkrankung

Die untersuchten Teilnehmer waren zu Beginn der Studie im Allgemeinen gesund und die meisten hatten keine Anzeichen einer chronischen Lungenerkrankung. Es handelte sich um eine rassisch vielfältige Gruppe von Erwachsenen mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren, von denen 55 % Frauen waren. Die Forscher begleiteten die Teilnehmer durchschnittlich sieben Jahre und bis zu 20 Jahre lang.

Die Längsschnittstudie zeigte, dass höhere Werte an Omega-3-Fettsäuren im Blut einer Person mit einer geringeren Verschlechterung der Lungenfunktion verbunden waren. Die stärksten Zusammenhänge sahen die Forscher bei Docosahexaensäure (DHA), einer Omega-3-Fettsäure, die in großen Mengen in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Sardinen vorkommt. DHA ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.

Im zweiten Teil analysierten die Forscher genetische Daten einer großen Studie der britischen Biobank mit europäischen Patienten (mehr als 500.000 Teilnehmer). Sie untersuchten bestimmte genetische Marker im Blut als indirektes Maß oder Proxy für den Omega-3-Fettsäurespiegel in der Nahrung, um herauszufinden, wie diese mit der Lungengesundheit korrelieren. Die Ergebnisse zeigten, dass höhere Werte an Omega-3-Fettsäuren, einschließlich DHA, mit einer besseren Lungenfunktion verbunden waren.

Ein Vorbehalt gegenüber der aktuellen Studie besteht darin, dass sie nur gesunde Erwachsene umfasste . Im Rahmen dieses laufenden Projekts arbeiten Forscher mit der COPDGene-Studie zusammen, um den Blutspiegel von Omega-3-Fettsäuren im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Lungenfunktionsabfalls bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), einschließlich starker Raucher, zu bestimmen wenn die gleichen vorteilhaften Assoziationen gefunden werden.

„Wir fangen an, in der Ernährungsforschung eine Wende zu vollziehen und bewegen uns wirklich in Richtung Präzisionsernährung zur Behandlung von Lungenerkrankungen“, sagte die Erstautorin der Studie, Bonnie K. Patchen, Ph.D., Ernährungswissenschaftlerin und Mitglied der Cassanos Forschungen in Cornell. „In Zukunft könnten daraus individuelle Ernährungsempfehlungen für Menschen mit einem hohen Risiko für chronische Lungenerkrankungen entstehen.“

Forscher weisen vorerst darauf hin, dass die Ernährungsrichtlinien des US-Landwirtschaftsministeriums für Amerikaner empfehlen, mindestens zwei Portionen Fisch pro Woche zu essen , was die meisten Amerikaner nicht erreichen. Weitere Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind neben Fisch und Fischöl auch Nüsse und Samen, Pflanzenöle und angereicherte Lebensmittel.

„Diese große bevölkerungsbezogene Studie legt nahe, dass Nährstoffe mit entzündungshemmenden Eigenschaften zur Erhaltung der Lungengesundheit beitragen können“, sagte James P. Kiley, Ph.D., Direktor der Abteilung für Lungenerkrankungen am NHLBI. „Weitere Forschung ist erforderlich, da diese Ergebnisse interessante Fragen für zukünftige prospektive Studien zum Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und Lungenfunktion aufwerfen.“

Diese Studie wurde durch den NHLBI-Preis R01HL149352 und den National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases Award T32DK007158 unterstützt. Die NHLBI Pooled Cohort Study wurde durch die NIH/NHLBI-Auszeichnungen R21HL121457, R21HL129924 und K23HL130627 unterstützt. Ausführliche Informationen zu den Förderinformationen finden Sie im in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel.