Vollständige oder alleinige Revaskularisation bei älteren Patienten mit AMI

Diejenigen, die sich einer vollständigen Revaskularisierung unterzogen, hatten ein geringeres Risiko

April 2024
Vollständige oder alleinige Revaskularisation bei älteren Patienten mit AMI

Hintergrund

Der Nutzen einer vollständigen Revaskularisierung bei älteren Patienten (≥75 Jahre) mit Myokardinfarkt und Mehrgefäßerkrankung bleibt unklar.

Methoden

In dieser multizentrischen, randomisierten Studie haben wir älteren Patienten mit Myokardinfarkt und Mehrgefäßerkrankung, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI) an der ursächlichen Läsion unterzogen , eine physiologisch gesteuerte vollständige Revaskularisation der nicht ursächlichen Läsionen oder keine weitere Revaskularisation zugewiesen.

  • Funktionell bedeutsame, nicht ursächliche Läsionen wurden durch Differenzdruckkatheterisierung oder Angiographie identifiziert.
     
  • Der primäre Endpunkt war eine Kombination aus Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall oder einer Revaskularisation nach einem Jahr.
     
  • Der wichtigste sekundäre Endpunkt war eine Kombination aus kardiovaskulärem Tod oder Myokardinfarkt.
     
  • Die Sicherheit wurde als Kombination aus kontrastmittelbedingter akuter Nierenschädigung, Schlaganfall oder Blutung bewertet .

Ergebnisse

Insgesamt 1.445 Patienten wurden randomisiert (720 erhielten eine vollständige Revaskularisierung und 725 erhielten eine Revaskularisierung nur für den Täter).

Das mittlere Alter der Patienten betrug 80 Jahre (Interquartilbereich 77 bis 84); 528 Patienten (36,5 %) waren Frauen und 509 (35,2 %) wurden wegen eines ST-Strecken-Hebungs-Myokardinfarkts aufgenommen.

Ein primäres Outcome-Ereignis trat bei 113 Patienten (15,7 %) in der Gruppe mit vollständiger Revaskularisierung und bei 152 Patienten (21,0 %) in der Gruppe nur mit Täter auf (Hazard Ratio 0,73; 95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,57 bis 0,93). ; P = 0,01).

Herz-Kreislauf-Tod oder Myokardinfarkt traten bei 64 Patienten (8,9 %) in der Gruppe mit vollständiger Revaskularisierung und bei 98 Patienten (13,5 %) in der Gruppe mit alleiniger Revaskularisierung auf (Risikoverhältnis 0,64; KI 95 %, 0,47 bis 0,88).

Das Sicherheitsergebnis schien sich zwischen den Gruppen nicht zu unterscheiden (22,5 % vs. 20,4 %; P = 0,37).

Vollständige oder alleinige Revaskularisation bei

Schlussfolgerungen

Unter den Patienten im Alter von 75 Jahren oder älter mit Myokardinfarkt und Mehrgefäßerkrankung hatten diejenigen, die sich einer physiologisch gesteuerten vollständigen Revaskularisierung unterzogen, nach einem Jahr ein geringeres Risiko für Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall oder ischämische Revaskularisierung als diejenigen, die nur PCI erhielten die schuldige Läsion .

(Gefördert durch Consorzio Futuro en Ricerca et al.; FIRE ClinicalTrials.gov-Nummer, NCT03772743. Wird in neuem Tab geöffnet.)