Semaglutid: Sicherheitsrelevante Kennzeichnungsänderungen

Es werden Sicherheitsberichte nach der Markteinführung gemeldet

Juni 2024

Semaglutid: Sicherheitsrelevante Kennzeichnungsänd

Erfahrung nach dem Inverkehrbringen

Ergänzungen und/oder unterstrichene Änderungen:

Die folgenden Nebenwirkungen wurden während der Anwendung von Semaglutid nach der Zulassung berichtet. Da diese Reaktionen freiwillig von einer Population ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.

  • Magen-Darm-Erkrankungen : Ileus.
     
  • Überempfindlichkeit : Anaphylaxie, Angioödem, Hautausschlag, Urtikaria.
     
  • Hepatobiliär : Cholezystitis, Cholezystektomie.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Gleichzeitige Anwendung mit einem Insulinsekretagogum (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin

Ergänzungen und/oder unterstrichene Änderungen:

Semaglutid stimuliert die Insulinausschüttung bei erhöhten Blutzuckerkonzentrationen. Bei Patienten, die Semaglutid in Kombination mit einem Insulinsekretagogum (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin erhalten, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Hypoglykämie , einschließlich schwerer Hypoglykämie .

Wenn Sie mit der Behandlung mit Semaglutid beginnen, sollten Sie erwägen, die Dosis des gleichzeitig verabreichten Insulinsekretagogums (z. B. Sulfonylharnstoffe) oder Insulin zu reduzieren, um das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern.