Ist Tanzen eine wirksame Maßnahme zum Fettabbau?

Tanz ist wirksam beim Fettabbau bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen

September 2024
Ist Tanzen eine wirksame Maßnahme zum Fettabbau?

Mit der fortschreitenden sozioökonomischen Entwicklung ist Fettleibigkeit zu einem prominenten und drängenden Problem im globalen öffentlichen Gesundheitswesen geworden. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Fettleibigkeit eine komplexe und multifaktorielle chronische Erkrankung ist, die eng mit Faktoren aus der Umwelt (einschließlich des sozialen und kulturellen Umfelds), der Genetik, der Physiologie, dem Stoffwechsel und der Psychologie verbunden ist. Darüber hinaus besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verschiedenen Krankheiten wie Diabetes, Gallensteinen, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Auswirkungen von Fettleibigkeit erstrecken sich auf Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, auf mehrere Dimensionen. Über seine direkten Auswirkungen hinaus umfasst es eine Reihe potenzieller Einflüsse, die mit dem täglichen Leben verknüpft sind. Mit zunehmender Schwere der Adipositas werden auch die zugrunde liegenden Einflüsse stärker ausgeprägt.

Zur Vorbeugung, Linderung und Bekämpfung der von Fettleibigkeit ausgehenden Gefahren bleibt körperliche Bewegung, insbesondere strukturiertes Training, eine der wichtigsten Therapiemodalitäten. Regelmäßige Aerobic-Übungen jede Woche können die Gewichtsabnahme effektiv erleichtern und gleichzeitig die kardiopulmonale Fitness und Kinetik verbessern. Der Beginn körperlicher Aktivität ist jedoch nicht die größte Herausforderung. Der Schlüssel liegt darin, langfristige Trainingsgewohnheiten beizubehalten. Teilnehmer, die sich gerne körperlich betätigen, halten diese eher aufrecht, was auf die entscheidende Rolle des Vergnügens als Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität hinweist. Als eine Form der körperlichen Aktivität, die Bewegung, Unterhaltung und Geselligkeit vereint, hat Tanz natürliche Vorteile bei der Förderung der Motivation zum Sport.

Tanz, der als künstlerisches Ausdrucksmittel fungiert, hat ein breites Publikum und einen erheblichen ästhetischen Wert. Es kann alleine oder in Gruppen geübt werden. Verschiedene Tanzstile unterscheiden sich in ihren Anforderungen an körperliche Bewegungsabläufe und technische Fähigkeiten. Darüber hinaus kann der Tanz aufgrund der nahezu fehlenden Anforderungen an bestimmte Übungsumgebungen den Trainingsbedürfnissen von Teilnehmern mit unterschiedlichen Gesundheitsproblemen gerecht werden und ihnen dabei helfen, langfristige Trainingsgewohnheiten zu entwickeln. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Vorteile des Tanzens sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene liegen und dass diese Vorteile nicht auf bestimmte Personen beschränkt sind.

Ziel

Die systematische Überprüfung zielte darauf ab, Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Tanzinterventionen in Bezug auf normale Lebensstile auf die Körperzusammensetzung bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen zu überprüfen.

Methoden

7 Datenbanken wurden von Beginn an bis zum 3. Juli 2023 nach Studien mit Tanzinterventionen und Gruppen mit normalem Lebensstil durchsucht. In die Meta wurden nur Studien einbezogen, die Tanzinterventionen bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas (Body-Mass-Index (BMI) >24 kg/m2 und Anteil der Fettmasse (Fett (%))) untersuchten (Männer >20 %, Frauen >25). %). -Analyse.

Es gab keine Einschränkungen hinsichtlich der Tanzformen.

Ergebnisse

654 Studien wurden aus den Datenbanken identifiziert und 10 Studien wurden auf ihre Eignung hin bewertet.

Die Metaanalyse ergab, dass Tanzen im Vergleich zu normalen Lebensstilen zu signifikanten Verbesserungen bei Körpermasse (BM), BMI, Taillenumfang (WC), Fett (%) und Fettmasse (Fett (kg)) führte.

Im Taillen-Hüft-Verhältnis (WHR) wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt.

Schlussfolgerungen

Tanzen ist wirksam beim Fettabbau bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Körperzusammensetzung und -morphologie.

Aufgrund der hohen Wirksamkeit und des größeren Spaßgefühls kann Tanzen eine sinnvolle Übungsmaßnahme zur Fettverbrennung sein.

Diskussion

Diese systematische Überprüfung wurde durchgeführt, um die Wirkung von Tanzen auf den Fettabbau zu bestimmen. Nach unserem besten Wissen ist dies die erste systematische Überprüfung, die sich auf die Wirksamkeit von Tanzinterventionen auf die Körperkomposition konzentriert. In diesem Review wurden zehn Studien mit 646 Teilnehmern in die Metaanalyse einbezogen. Die Ergebnisse zeigten, dass Tanz im Vergleich zum normalen Lebensstil einen signifikanten Effekt auf die Verbesserung der Körperzusammensetzung bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen zeigt.

Als Form der Aerobic-Übung erfordert Tanz einen mindestens dreimonatigen Eingriff, um erhebliche Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung zu haben. Insgesamt war die Fluktuation in der Tanzgruppe gering. Insgesamt kann Tanz effektiv als praktikables Fettabbauprogramm für übergewichtige und fettleibige Menschen befürwortet werden, da der Tanz Freude bereitet und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Teilnehmer dabei bleiben.

Letzte Nachricht

Tanz kann die Körperzusammensetzung von übergewichtigen und fettleibigen Menschen effektiv verbessern. Gleichzeitig mit dem Fettabbau erhält und verbessert der Tanz die Körpermorphologie der Teilnehmer. Darüber hinaus eignet sich Tanz besonders für die junge Bevölkerung (<45 Jahre) als Ersatz für traditionelle Trainingsprotokolle im Hinblick auf den Fettabbau. Eine Dauer von mehr als 3 Monaten, gepaart mit kreativen Tanzformen, ist förderlicher für das Erreichen klinischer Ziele im Zusammenhang mit Verbesserungen der Körperzusammensetzung.

Studien mit größeren Stichproben, längeren und umfassenderen Interventionen sind erforderlich, um überzeugendere Beweise für die hohe Einhaltung und Freude am Tanzen beim Fettabbau zu liefern.