Höhepunkte
|
Ziele
Die Identifizierung modifizierbarer Risikofaktoren im Zusammenhang mit Zentrallinien-assoziierten Blutkreislaufinfektionen (CLABSI) kann zu Änderungen im Zentrallinienmanagement (CL) führen. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl der CL-Zugriffe pro Tag mit einem erhöhten CLABSI-Risiko verbunden ist und dass ein erheblicher Teil der CL-Zugriffe durch Nicht-CL-Routen ersetzt werden kann.
Design
Wir haben vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2019 eine retrospektive Kohortenstudie mit Patienten mit mindestens einem Tag CL-Gerät durchgeführt. Ein multivariates logistisches Regressionsmodell mit gemischten Effekten wurde verwendet, um den Zusammenhang zwischen der Anzahl der CL-Zugriffe auf ein bestimmtes Gerät abzuschätzen CL-Gerätetag und CLABSI-Prävalenz innerhalb der nächsten 3 Tage.
Einstellung
Ein pädiatrisches akademisches medizinisches Zentrum mit 395 Betten.
Patienten
Patienten mit mindestens einem CL-Gerät vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019.
Interventionen: keine
Hauptzielparameter
Bei 6.543 Patienten gab es 138.411 in Frage kommende Gerätetage für die Zentrallinie (CL), davon 639 Gerätetage innerhalb von 3 Tagen nach zentralleitungsassoziierten Blutstrominfektionen (CLABSIs) (insgesamt 217 CLABSIs).
Die Anzahl der CL-Zugriffe pro Tag war unabhängig mit dem CLABSI-Risiko in den nächsten 3 Tagen verbunden (bereinigtes Odds Ratio 1,007; 95 %-KI 1,003–1,012; P = 0,002).
Von den über CL verabreichten Medikamenten waren 88 % Kandidaten für die Verabreichung über einen peripheren Zugangsweg. Im Durchschnitt trugen diese Zugänge zu einem Anstieg des täglichen CLABSI-Risikos um 6,3 % bei.
Schlussfolgerungen
- Die Anzahl der täglichen CL-Zugänge steht in unabhängigem Zusammenhang mit dem Risiko zentralleitungsassoziierter Blutkreislaufinfektionen (CLABSI) in den nächsten drei Tagen.
- In der untersuchten pädiatrischen Population konnten die meisten über CL verabreichten Medikamente sicher peripher verabreicht werden.
- Bemühungen, den Zugang zu CL zu reduzieren, könnten eine wichtige Strategie sein, die in aktuelle CLABSI-Präventionspakete aufgenommen werden sollte.