Wichtige Punkte Fragen Ist die tägliche Sitzzeit in Ländern unterschiedlichen Wirtschaftsniveaus mit Mortalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) verbunden? Ergebnisse In dieser Kohortenstudie, an der 105.677 Teilnehmer aus 21 Ländern teilnahmen , war eine längere Sitzzeit mit einem erhöhten Risiko für Gesamtmortalität und schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden, und der Zusammenhang war in Ländern mit niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen am ausgeprägtesten. Die Einhaltung der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zu körperlicher Aktivität könnte das Risiko von längerem Sitzen wirksam mindern. Das bedeutet, dass die Reduzierung der sitzenden Zeit bei gleichzeitiger Steigerung der körperlichen Aktivität eine wichtige Strategie zur Linderung der globalen Belastung durch vorzeitige Todesfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann. |
Bedeutung
Eine lange Sitzzeit ist in Ländern mit hohem Einkommen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Mortalität verbunden. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die Risiken auch in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zunehmen.
Ziel
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sitzzeit und Mortalität und schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ländern unterschiedlichen Wirtschaftsniveaus anhand von Daten aus der prospektiven epidemiologischen Stadt-Rural-Studie.
Design, Umgebung und Teilnehmer
Diese bevölkerungsbasierte Kohortenstudie umfasste Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren, die ab dem 1. Januar 2003 rekrutiert und bis zum 31. August 2021 beobachtet wurden, in 21 Ländern mit hohem, mittlerem und niedrigem Einkommen. mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 11,1 Jahren.
Ausstellungen
Tägliche Sitzzeit gemessen mit dem International Physical Activity Questionnaire.
Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen
Die Kombination aus Gesamtmortalität und schwerer kardiovaskulärer Erkrankung (definiert als kardiovaskulärer Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Herzversagen).
Ergebnisse
Von den 105.677 Teilnehmern waren 61.925 (58,6 %) Frauen und das Durchschnittsalter (SD) betrug 50,4 (9,6) Jahre.
Während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 11,1 (IQR: 8,6–12,2) Jahren wurden 6233 Todesfälle und 5696 schwere kardiovaskuläre Ereignisse (2349 Myokardinfarkte, 2966 Schlaganfälle, 671 Herzinsuffizienz und 1792 kardiovaskuläre Todesfälle) dokumentiert.
Im Vergleich zur Referenzgruppe (<4 Stunden Sitzen pro Tag) war eine längere Sitzzeit (≥8 Stunden pro Tag) mit einem höheren Risiko für das kombinierte Ergebnis verbunden (Hazard Ratio [HR], 1,19; 95 %-KI, 1,11–1,28; P für Trend < 0,001), Gesamtmortalität (HR 1,20; 95 %-KI 1,10–1,31; P für Trend < 0,001) und schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HR 1,21; 95 %-KI 1,10–1,34) ; p für Trend < .001).
Bei der Stratifizierung nach Ländereinkommensniveaus war der Zusammenhang zwischen der Sitzzeit und dem zusammengesetzten Ergebnis in Ländern mit niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen am stärksten (≥8 Stunden pro Tag: HR, 1,29; 95 %-KI, 1,16–1,44). mit Ländern mit hohem und oberem mittlerem Einkommen (HR 1,08; 95 %-KI 0,98–1,19; P für Interaktion = 0,02).
Im Vergleich zu denjenigen, die angaben, weniger als 4 Stunden am Tag zu sitzen und ein hohes Maß an körperlicher Aktivität zu haben, hatten Teilnehmer, die 8 oder mehr Stunden am Tag saßen, ein um 17 % bis 50 % höheres Risiko für das kombinierte Ergebnis bei allen Graden körperlicher Aktivität ; und das Risiko verringerte sich mit zunehmender körperlicher Aktivität.
Schlussfolgerungen und Relevanz
- In wirtschaftlich unterschiedlichen Umgebungen, insbesondere in Ländern mit niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen, war eine lange Sitzzeit mit einem erhöhten Risiko für Gesamtmortalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
- Die Reduzierung der sitzenden Zeit bei gleichzeitiger Steigerung der körperlichen Aktivität könnte eine wichtige Strategie sein, um die weltweite Belastung durch vorzeitige Todesfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu lindern.