Belastung durch Luftverschmutzung und Psoriasis-Ausbruch

Prävalenz ausgewählter neuer Symptome und Erkrankungen bei Personen unter 20 Jahren und 20 Jahren oder älter zwischen 31 und 150 Tagen nach einem positiven oder negativen Test auf SARS-CoV-2

September 2022
Belastung durch Luftverschmutzung und Psoriasis-Ausbruch

Wichtige Punkte

Fragen  

Erhöht eine kurzfristige Belastung durch Luftverschmutzung das Risiko von Psoriasis-Schüben?

Ergebnisse   

In dieser Fall-Crossover- und Querschnittsstudie mit 957 Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis und 4398 Nachuntersuchungen waren die Luftschadstoffkonzentrationen in der Zeit vor dem Ausbruch der Psoriasis im Vergleich zur Kontrolluntersuchung signifikant höher.

Bedeutung  

Diese Ergebnisse belegen, dass Luftverschmutzung ein Auslöser für Psoriasis-Schübe sein könnte.


Bedeutung  

Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung mit einem Verlauf von Schüben und Remissionen. Ausgewählte Umweltfaktoren wie Infektionen, belastende Lebensereignisse oder Medikamente können Krankheitsausbrüche auslösen. Es ist noch nicht bekannt, ob Luftverschmutzung Psoriasis-Schübe auslösen kann.

Ziel  

Es sollte untersucht werden, ob eine kurzzeitige Exposition gegenüber Luftverschmutzung mit Psoriasis-Schüben verbunden ist.

Design, Umgebung und Teilnehmer  

Diese Beobachtungsstudie mit Fall-Crossover- und Querschnittsdesign analysierte retrospektiv Längsschnittdaten von September 2013 bis Januar 2020 von Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis, die nacheinander die ambulante dermatologische Klinik des Universitätsklinikums Verona aufsuchten.

Für die Fall-Crossover-Analyse wurden Patienten eingeschlossen, die mindestens einen Krankheitsschub aufwiesen, definiert als Anstieg des Psoriasis Area and Severity Index (PASI) um 5 oder mehr zwischen zwei aufeinanderfolgenden Untersuchungen in einem Zeitraum von 3 bis 5 Jahren. 4 Monate.

Für die Querschnittsanalyse wurden Patienten eingeschlossen, die 6 oder mehr Monate lang eine systemische Behandlung erhielten und eine aufeinanderfolgende PASI-Bewertung von Grad 2 oder höher aufwiesen.

Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen  

Wir verglichen die mittleren und kumulativen Konzentrationen (Fläche unter der Kurve) mehrerer Luftschadstoffe (Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid, andere Stickoxide, Benzol, grobe Partikel [PM; 2,5–10,0 μm Durchmesser, PM10] und feine Partikel [<2,5]. μm Durchmesser, PM2,5]) in den 60 Tagen vor dem Ausbruch der Psoriasis und Kontrollbesuchen.

Ergebnisse  

Insgesamt wurden 957 Patienten mit Plaque-Psoriasis mit 4398 Nachuntersuchungen in die Studie einbezogen. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter (SD) von 61 (15) Jahren und 602 (62,9 %) waren Männer.

Mehr als 15.000 Messungen der Luftschadstoffkonzentration wurden aus dem offiziellen Open-Source-Bulletin des italienischen Instituts für Umweltschutz und Forschung (ISPRA) abgerufen.

Von der Gesamtkohorte wurden 369 (38,6 %) Patienten mit Psoriasisschub in die Fall-Crossover-Studie einbezogen.

Wir fanden heraus, dass die Konzentrationen aller Kontaminanten in den 60 Tagen vor dem Psoriasis-Schub signifikant höher waren (medianer PASI bei Schub 12; IQR, 9–18) im Vergleich zum Kontrollbesuch (medianer PASI 1; IQR, 1–3, P <). .001).

In der Querschnittsanalyse waren eine durchschnittliche PM10-Exposition über 20 μg/m 3 und eine durchschnittliche PM 2,5 über 15 μg/m 3 in den 60 Tagen vor dem Screening mit einem erhöhten Risiko einer Verschlechterung von PASI 5 oder höher verbunden (angepasstes Odds Ratio [aOR.] ], 1,55; 95 %-KI, 1,21–1,99; und aOR, 1,25; 95 %-KI, 1,0–1,57).

Sensitivitätsanalysen, geschichtet nach Bewertungsquartal, mit verschiedenen Expositionsverzögerungen und Anpassungen je nach Behandlungsart, erbrachten ähnliche Ergebnisse.

Schlussfolgerungen und Relevanz  

Die Ergebnisse dieser Querschnitts- und Fallstudie legen nahe, dass Luftverschmutzung ein auslösender Faktor für das Auftreten von Psoriasis-Schüben sein könnte.