Krebs
Entwicklung der Gastrektomie bei Krebs über 30 Ja
Entwicklung der Gastrektomie bei Krebs über 30 Jahre

Identifizieren Sie potenzielle Bereiche, die sich für weitere Verbesserungen eignen, und mögliche Forschungsthemen

März 2022

Bilaterale Mastektomie bei Frauen mit einseitigem
Bilaterale Mastektomie bei Frauen mit einseitigem Brustkrebs

Um den Einsatz medizinisch unnötiger kontralateraler prophylaktischer Mastektomie zu reduzieren, ist ein gesellschaftlicher Wandel erforderlich, der die unterstützenden Faktoren auf Patienten-, Arzt-, Kultur- und Systemebene berücksichtigt.

März 2022

Weniger Belastung durch UVB-Licht
Weniger Belastung durch UVB-Licht

Eine geringere Exposition gegenüber UVB-Licht kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen

Februar 2022

Prostatakrebs mit geringem Risiko
Prostatakrebs mit geringem Risiko

Die Ergebnisse stammen aus zwei neuen Studien, die sich mit der „aktiven Überwachung“ von Prostatakrebs befassen

Februar 2022

Die Früherkennung von Eierstockkrebs führte nich
Die Früherkennung von Eierstockkrebs führte nicht zu einer Verringerung der Todesfälle

Eine große randomisierte Studie mit einem jährlichen Screening konnte die Zahl der krankheitsbedingten Todesfälle nicht senken

Februar 2022

Koffeinkonsum und erhöhtes Glaukomrisiko
Koffeinkonsum und erhöhtes Glaukomrisiko

Diejenigen mit dem höchsten genetischen Glaukomrisiko können von einer Mäßigung ihres Koffeinkonsums profitieren

Januar 2022

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neuigkeiten in Diagnose und Behandlung.

Dezember 2021

Klinische Leitlinien für die Darmkrebsvorsorge 20
Klinische Leitlinien für die Darmkrebsvorsorge 2021

Schlägt vor, bei Menschen mit durchschnittlichem Risiko mit dem Screening auf Darmkrebs im Alter von 45 Jahren zu beginnen

Oktober 2021

Zusammenhang zwischen Psoriasis und Darmkrebs
Zusammenhang zwischen Psoriasis und Darmkrebs

Psoriasis-Patienten haben ein höheres Risiko für Darmkrebs

Juni 2021

Impfung und Risiko für invasiven Gebärmutterhals
Impfung und Risiko für invasiven Gebärmutterhalskrebs

Das ultimative Ziel der Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) besteht darin, invasiven Gebärmutterhalskrebs zu verhindern, indem eine Infektion mit den wichtigsten onkogenen HPV-Typen verhindert wird.

Juni 2021