Covid
Es wurden 7 Fälle von Myokarditis nach der Pfizer
Es wurden 7 Fälle von Myokarditis nach der Pfizer-Impfung wegen COVID-19 gemeldet

Symptomatische akute Myokarditis bei sieben Jugendlichen nach Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfung

Januar 2022

Arbeitsplatztemperatur-Screening auf COVID-19
Arbeitsplatztemperatur-Screening auf COVID-19

Es war bei der Erkennung von Arbeitnehmern mit COVID-19 nicht wirksam und wird nicht empfohlen

Januar 2022

Immunthrombotische Thrombozytopenie aufgrund einer
Immunthrombotische Thrombozytopenie aufgrund einer COVID-19-Impfung

Fast alle Patienten hatten Antikörper gegen Thrombozytenfaktor 4

Januar 2022

Eine bakterielle Koinfektion ist in nicht kritisch
Eine bakterielle Koinfektion ist in nicht kritischen Fällen von COVID-19 ungewöhnlich

Antibiotika sind bei COVID-19 selten indiziert, allerdings wurden während der Pandemie häufig Antibiotika verschrieben.

Januar 2022

Aspergillus-Tracheobronchitis im Zusammenhang mit
Aspergillus-Tracheobronchitis im Zusammenhang mit COVID-19

Das Zusammenspiel zwischen viralem Tropismus, Wirtsabwehr und Pilzinvasion

Januar 2022

Immunität nach SARS-CoV-2-Infektionen
Immunität nach SARS-CoV-2-Infektionen

Die durch T-Lymphozyten induzierte zelluläre Immunität bei Patienten, die sich von COVID-19 erholt haben, wäre 6 Monate nach der Infektion robust, unabhängig von der Schwere der Infektion und dem Alter des Patienten.

Januar 2022

Wird COVID-19 irgendwann zu einem weiteren saisona
Wird COVID-19 irgendwann zu einem weiteren saisonalen Virus werden?

Wissenschaftler der University of Utah modellieren die mögliche Zukunft von COVID-19

Januar 2022

Monoklonale Antikörper reduzieren die Zahl der To
Monoklonale Antikörper reduzieren die Zahl der Todesfälle bei COVID-19

RECOVERY-Studie zeigt, dass die Kombination monoklonaler Antikörper von Regeneron die Todesfälle von hospitalisierten COVID-19-Patienten reduziert, die keine eigene Immunantwort entwickelt haben

Januar 2022

Auswirkungen von COVID auf Schwangerschafts- und G
Auswirkungen von COVID auf Schwangerschafts- und Geburtstrends

Die Pandemie hat die Empfängnisraten zunächst verlangsamt, doch bald könnte es zu einem Babyboom kommen

Januar 2022

COVID-19 könnte das Risiko einer Herzinsuffizienz
COVID-19 könnte das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen

In seltenen Fällen können Menschen, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, eine Herzinsuffizienz entwickeln, selbst wenn ihr Herz zuvor gesund war, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.

Januar 2022