Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Mikrobiologie
Die nasale Immunität gegen COVID ist nur von kurzer Dauer
Die erste Immunabwehr gegen COVID-19 ist nur von kurzer Dauer und kann eine erneute Infektion erklären
August 2023
Bakterielle odontogene Infektionen
Ein großer Teil der Kopf-Hals-Infektionen ist odontogenen Ursprungs. Behandlung und mögliche Komplikationen
August 2023
Warum kommt es bei Erkältung häufiger zu Atemwegsinfektionen?
Kälteeinwirkung beeinträchtigt die antivirale Immunität der Nase, die durch extrazelluläre Vesikelschwärme vermittelt wird
August 2023
Gehirnanomalien nach COVID
In Gehirnregionen, die mit Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Kopfschmerzen und kognitiven Problemen verbunden sind
August 2023
Lagerungstherapie bei nächtlichem gastroösophagealem Reflux
Das Gerät fördert den Schlaf in der linken Seitenlage und lindert wirksam die Symptome
August 2023
Einfluss des Alters auf die Diagnose eines Myokardinfarkts
Die Spezifität und der positive Vorhersagewert von hochempfindlichem kardialem Troponin nehmen mit zunehmendem Alter ab
August 2023
Die WHO ändert den Namen „Monkeypox“ in „MPox“.
Der Begriff wurde gewählt, weil er in verschiedenen Sprachen verwendet werden kann. Ein Jahr lang können beide Stückelungen verwendet werden, bis die Umstellung abgeschlossen ist.
August 2023
Die Belastung durch Gebärmutterhalskrebs bleibt hoch
Im Jahr 2020 gab es schätzungsweise mehr als 600.000 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs und mehr als 340.000 Todesfälle
August 2023
Probleme beim Einschlafen in der Nacht?
Die Lichtexposition am Tag ist ein starker Prädiktor für saisonale Schwankungen im Schlaf und im zirkadianen Rhythmus
Juli 2023
MERS oder „Kamelvirus“: der Erreger, der Katar in Alarmbereitschaft versetzt
Dieses Coronavirus trat erstmals 2012 in Saudi-Arabien auf. Es wird vermutet, dass drei Spieler der französischen Mannschaft damit infiziert sein könnten. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht.