Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Neurologie
Soziale Benachteiligung, Fettleibigkeit und Gehirnverfall
Das Leben in einer benachteiligten Nachbarschaft wirkt sich auf die Ernährungsgewohnheiten, die Gewichtszunahme und die Mikrostruktur des Gehirns aus
Juni 2024
Prinzessin-von-Asturien-Preis für DNDi (vernachlässigte Krankheiten)
Die gemeinnützige Organisation erhält 2023 die prestigeträchtigste Auszeichnung Spaniens. Er ist auf die Umsetzung zugänglicher Behandlungen für Chagas und andere Erkrankungen spezialisiert.
Juni 2024
Der Welttag der psychischen Gesundheit wird begangen
Das von der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation vorgeschlagene Thema für 2023 lautet „Psychische Gesundheit als universelles Menschenrecht feiern“.
Mai 2024
Gehirngesundheit ein Leben lang
Empfehlungen des Expertengremiums der American Association of Geriatric Psychiatry
Mai 2024
Wirkungen von Antidepressiva bei schweren depressiven Störungen
Die Auswirkungen verschiedener Klassen von Antidepressiva auf den DSST-Test als Maß für kognitive Dysfunktion bei Patienten mit schwerer depressiver Störung werden verglichen.
Mai 2024
Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Depression
Ein gesunder Lebensstil kann helfen, Depressionen vorzubeugen, und neue Forschungsergebnisse könnten erklären, warum
Mai 2024
Ein Hobby zu haben ist mit weniger Depressionen und größerer Lebenszufriedenheit verbunden
Hobbys sind mit einem geringeren Ausmaß an Depressionen bei älteren Menschen verbunden
Mai 2024
Ein umfassender Zellatlas des menschlichen Gehirns
Der Atlas menschlicher Gehirnzellen bietet beispiellose Einblicke in neuropsychiatrische Störungen
Mai 2024
Innovative Therapie für Anorexia nervosa ist vielversprechend
Sofortige und wiederholte Verringerung der Unzufriedenheit mit dem Körperbild und Verbesserung der Angstzustände
Mai 2024
Antidepressiva bei Patienten mit Depressionen und komorbiden medizinischen Erkrankungen
Einer von drei bis sechs Patienten mit medizinischen Erkrankungen erhält Antidepressiva, behördliche Studien schließen jedoch im Allgemeinen komorbide medizinische Erkrankungen aus.