Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Impfungen
Entwicklung eines mRNA-Grippeimpfstoffs mit 20 Subtypen
Vielversprechende Ergebnisse in Tiermodellen ebnen den Weg für klinische Studien
Juli 2023
Eine Grippeimpfung schützt Patienten mit Herzinsuffizienz
Reduzieren Sie Herzkomplikationen und verhindern Sie Grippe bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Juli 2023
Impfstoff-Booster erhöht die Dauerhaftigkeit der Antikörperreaktion
Größerer langfristiger klinischer Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion
Juli 2023
Die Cochrane-Überprüfung der COVID-19-Impfstoffe zeigt, dass sie wirksam sind
Die meisten schützen vor Infektionen und schweren oder lebensgefährlichen Erkrankungen, die durch das Virus verursacht werden.
Juli 2023
Myoperikarditis nach COVID-19-mRNA-Impfung
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse
Juli 2023
Eine nasale Impfung könnte den Schutz vor COVID-19 verbessern
Eine mukosale TLR2-aktivierende proteinbasierte Impfung induziert bei Mäusen eine starke Lungenimmunität und einen Schutz gegen SARS-CoV-2
Juni 2023
COVID-19: Die FDA genehmigt Auffrischungsimpfungen mit bivalenten Impfstoffen ab einem Alter von 5 Jahren
Sie schützen vor den Wuhan- und Omicron-Varianten. Sie werden von den Labors Moderna und Pfizer-BioNtech hergestellt.
Juni 2023
Durch Impfung vermeidbare bakterielle Meningitis
Bakterielle Meningitis ist eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität. Impfstoffe sind seit Jahrzehnten verfügbar und wurden modifiziert, um eine bessere Abdeckung und Sicherheit zu bieten.
Juni 2023
Die WHO empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken
Er forderte außerdem, die Polio-Abdeckung zu verbessern, um Ausbrüche zu verhindern, und Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 einzusetzen.
Mai 2023
Deutlicher Rückgang der Konsultationen wegen Langzeit-COVID nach der Impfung
Nach der Einführung des Impfstoffs sinken die Überweisungen an Langzeit-COVID-Kliniken um 79 %