Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Mikrobiologie
Verabreichung von Antibiotika zur Darmvorbereitung von Patienten, die sich einer elektiven kolorektalen Operation unterziehen
Die Zugabe von oralen Antibiotika zu intravenösen Antibiotika war mit einer mehr als 50-prozentigen Verringerung der Inzidenz von Infektionen an der Operationsschnittstelle verbunden.
Juli 2023
Das COVID-19-Virus erhöht das Risiko gefährlicher Sekundärinfektionen
Eine Dysbiose des Darmmikrobioms bei mit Antibiotika behandelten COVID-19-Patienten ist mit mikrobieller Translokation und Bakteriämie verbunden
Juli 2023
Herpes Zoster ist mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden
Eine Studie mit mehr als 200.000 Menschen zeigte, dass Gürtelrose mit einem um fast 30 % erhöhten Langzeitrisiko für ein schweres Herz-Kreislauf-Ereignis verbunden ist
Juni 2023
Omphalitis und gleichzeitige bakterielle Infektion
Multizentrische Studie zur Beschreibung des klinischen Erscheinungsbilds und der Prävalenz schwerer bakterieller Infektionen und unerwünschter Folgen bei Säuglingen im Alter von 90 Tagen mit Omphalitis
Juni 2023
Immunprägung und Schutz vor einer erneuten SARS-CoV-2-Infektion
Eine Omicron-Infektion führt zu einem starken Schutz
Juni 2023
COVID-19 ist mit einem erhöhten Risiko für neue Symptome einer überaktiven Blase verbunden
Eine symptomatische Infektion war mit einem dreifach erhöhten Risiko verbunden, neue oder sich verschlimmernde Symptome einer überaktiven Blase zu entwickeln
Juni 2023
Sich glücklich zu fühlen bedeutet, sich besser zu fühlen
Unsere aktuellen Gefühle können Erinnerungen an vergangenes Wohlbefinden verändern
Juni 2023
Durch Impfung vermeidbare bakterielle Meningitis
Bakterielle Meningitis ist eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität. Impfstoffe sind seit Jahrzehnten verfügbar und wurden modifiziert, um eine bessere Abdeckung und Sicherheit zu bieten.
Juni 2023
Affenpocken bei Frauen
Erste Studie zur Affenpockeninfektion bei Frauen liefert neue Erkenntnisse für die Reaktion der öffentlichen Gesundheit auf den anhaltenden Ausbruch
Juni 2023
Neurologische Komplikationen bei Pocken und Affenpocken
Monkeypox sollte bei Hochrisikopopulationen mit neurologischen Syndromen in Betracht gezogen werden