Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Mikrobiologie
Krebssterblichkeit und soziale Ungleichheit
Sterblichkeit aufgrund schwerer Krebserkrankungen in Bezirken in England von 2002 bis 2019: eine bevölkerungsbasierte raumzeitliche Studie.
August 2024
Risiko von Herzrhythmusstörungen nach COVID-19
Risiko von Arrhythmien nach COVID-19: Bundesweite selbstkontrollierte Fallserie und abgestimmte Kohortenstudie
Juli 2024
Welt-Aids-Tag: Lassen Sie die Gemeinschaften den Kampf anführen
Ein neuer Bericht von UNAIDS zeigt, welche Rolle sie bei der Bekämpfung von HIV spielen und wie bestimmte Hindernisse ihre Arbeit zur Beendigung dieser Pandemie behindern.
Juli 2024
Nicht nur „langes COVID“, sondern auch „lange Grippe“.
Studie zeigt, dass Patienten, die mit Grippe oder COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, einem erhöhten Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme und den Tod ausgesetzt sind
Juli 2024
Syphilis-Fälle bei Neugeborenen nehmen in den USA weiter zu
Besorgnis über die Folgen einer sich rasch beschleunigenden Epidemie sexuell übertragbarer Infektionen
Juli 2024
Sättigungssignale und der Geschmackssinn
Vom ersten Bissen an hilft unser Geschmackssinn dabei, unsere Ernährung zu kontrollieren.
Juli 2024
Die viskoelastischen Eigenschaften des Schleims beeinflussen das Bakterienwachstum
Neue Studie zeigt, dass dickerer Schleim die Fähigkeit von Bakterien steigert, sich selbst zu Schwärmen zu organisieren, um Infektionen zu verbreiten
Juli 2024
Die globale Bedrohung durch Masern nimmt weiter zu
Im Jahr 2022 stiegen die Masernfälle weltweit um 18 % und die Zahl der Todesfälle um 43 %
Juli 2024
Mundgesundheit und systemische Stoffwechselprofile
Ein gesunder Mund trägt zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Stoffwechselprofils bei
Juli 2024
Das Gehirn bei Patienten mit langem COVID
Fortschrittliche MRT-Technologie erkennt Gehirnveränderungen nach COVID-19