Essen und Gesundheit
Sättigungssignale und der Geschmackssinn
Sättigungssignale und der Geschmackssinn

Vom ersten Bissen an hilft unser Geschmackssinn dabei, unsere Ernährung zu kontrollieren.

Juli 2024

Präbiotika, Probiotika und Postbiotika
Präbiotika, Probiotika und Postbiotika

Seine positiven Wirkungen beschränken sich nicht nur auf den Verdauungstrakt; Sie würden sich auch positiv auf die Haut, die Atemwege und die Vagina auswirken.

Juli 2024

Zahnschmelzschäden bei Zöliakie

Autoimmune Amelogenesis imperfecta bei Patienten mit APS-1 und Zöliakie

Juli 2024

Semaglutid bei Fettleibigkeit ohne Diabetes
Semaglutid bei Fettleibigkeit ohne Diabetes

Die wöchentliche subkutane Gabe von Semaglutid in einer Dosis von 2,4 mg war dem Placebo überlegen

Juli 2024

Vorhofflimmern und Alkoholkonsum
Vorhofflimmern und Alkoholkonsum

Epidemiologie und Pathophysiologie des akuten und chronischen Konsums und seine Beziehung zu arrhythmogenen Veränderungen

Juli 2024

Gastrointestinale Komplikationen bei neonataler Mu
Gastrointestinale Komplikationen bei neonataler Mukoviszidose (Teil 2)

Erforschung von Instrumenten zur Erkennung und Behandlung früher gastrointestinaler, hepatobiliärer, pankreatischer und ernährungsbedingter Komplikationen bei Neugeborenen mit Mukoviszidose.

Juli 2024

Einfluss von Natrium in der Nahrung auf den Blutdr
Einfluss von Natrium in der Nahrung auf den Blutdruck

Eine natriumarme Diät senkte den systolischen Blutdruck

Juni 2024

Gastrointestinale Komplikationen bei neonataler Mu
Gastrointestinale Komplikationen bei neonataler Mukoviszidose (Teil 1)

Erforschung von Instrumenten zur Erkennung und Behandlung früher gastrointestinaler, hepatobiliärer, pankreatischer und ernährungsbedingter Komplikationen bei Neugeborenen mit Mukoviszidose.

Juni 2024

Fettleibigkeit verursacht eine komplexe Entzündun
Fettleibigkeit verursacht eine komplexe Entzündungsreaktion des Fettgewebes

Neue Einzelzellstudie deckt vielfältige Immunzellen bei fettleibigen Mäusen auf

Juni 2024

Hoher Insulinspiegel im Zusammenhang mit Bauchspei
Hoher Insulinspiegel im Zusammenhang mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

Erste ausführliche Erklärung, warum Menschen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes ein höheres Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs haben

Juni 2024