Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Neurologie
Erhebliche kognitive Beeinträchtigung bei Long-COVID
Langes COVID ist mit schwerer kognitiver Verlangsamung verbunden: eine multizentrische Querschnittsstudie
September 2024
Traumatische Perforationen des Trommelfells
Sie äußern sich in der Regel in Form plötzlicher Otalgie, Hörverlust und blutiger Otorrhoe.
September 2024
Zusammenhang zwischen gesundem Schlafmuster und dem Risiko kardiovaskulärer Ereignisse
Ein gesundes Schlafverhalten kann möglicherweise dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen
September 2024
Romantische Liebe und das Gehirn
Liebe bewegt das Gehirn und Wissenschaftler können uns jetzt sagen, warum
September 2024
Was ist ein malignes neuroleptisches Syndrom?
Es handelt sich um eine lebensbedrohliche Nebenwirkung von Dopaminantagonisten.
September 2024
Stress in der Kindheit ist mit einem höheren kardiometabolischen Risiko bei Erwachsenen verbunden
Der Lebensverlauf des kardiometabolischen Risikos in einer 18-jährigen Nachuntersuchung
September 2024
Zusammenhänge zwischen Haustierbesitz, Alleinleben und kognitivem Verfall
Der Besitz von Haustieren kann mit einem langsameren kognitiven Rückgang verbunden sein
September 2024
Der (falsche) Grund, warum wir Geheimnisse bewahren
Das Offenlegen negativer Dinge über uns selbst verursacht nicht den Schaden, den wir vermuten.
September 2024
Pharmakologische Aspekte von Antikonvulsiva
Grundlegende Mechanismen, Arzneimittelinteraktionen und therapeutisches Arzneimittelmonitoring
September 2024
Handschrift kann die Konnektivität des Gehirns verbessern
Es ist an der Gedächtnisbildung und der Kodierung neuer Informationen beteiligt und wirkt sich positiv auf das Lernen aus