Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Atemwege
Asthma in Argentinien: Die Hälfte der Patienten ist sich ihrer Erkrankung nicht bewusst
Nach Angaben der Argentinischen Vereinigung für Atemwegsmedizin leiden etwa 4 Millionen Menschen an der Krankheit. Hinzu kommen 15.000 Krankenhauseinweisungen aufgrund von Exazerbationen und 400 Todesfälle pro Jahr.
Januar 2024
Die FDA hat den ersten Impfstoff gegen RSV zugelassen
Die Aufsichtsbehörde hat Arexvy für Personen ab 60 Jahren zugelassen. Sie werden weitere Studien durchführen, um die Sicherheit und Wirksamkeit wiederholter Impfungen zu bewerten.
Dezember 2023
Atemwegsmanagement von Patienten mit neuromuskulärer Schwäche
Eine Schwäche der Atemmuskulatur stellt bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen ein ernstes Problem dar.
November 2023
Allergisches (atopisches) Asthma/Ekzem mit erhöhtem Arthroserisiko
Medikamente, die die allergischen Prozesse im Körper dämpfen, können dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern.
November 2023
Impfstoff gegen das Respiratory-Syncytial-Virus bei älteren Erwachsenen
Respiratory Syncytial Virus F-Protein-Präfusionsimpfstoff bei älteren Erwachsenen
September 2023
Das SARS-CoV-2-Virus kann sich im ganzen Körper ausbreiten
Obwohl sich die größte Belastung durch SARS-CoV-2 in den Atemwegen befindet, kann sich das Virus im gesamten Körper ausbreiten.
August 2023
COPD und Mortalität ein Jahr nach der Operation
Bei Patienten mit COPD ist die Wahrscheinlichkeit, im Jahr nach einer größeren Operation zu sterben, um 61 % höher
August 2023
Warum kommt es bei Erkältung häufiger zu Atemwegsinfektionen?
Kälteeinwirkung beeinträchtigt die antivirale Immunität der Nase, die durch extrazelluläre Vesikelschwärme vermittelt wird
August 2023
MERS oder „Kamelvirus“: der Erreger, der Katar in Alarmbereitschaft versetzt
Dieses Coronavirus trat erstmals 2012 in Saudi-Arabien auf. Es wird vermutet, dass drei Spieler der französischen Mannschaft damit infiziert sein könnten. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht.
Juli 2023
Verbleibender Lungenschaden nach COVID-19-Krankenhausaufenthalt
Studie zeigt Ausmaß der verbleibenden Lungenschädigung nach COVID-19-Krankenhausaufenthalt