Schlafstörungen
Licht im Schlaf beeinflusst die kardiometabolische
Licht im Schlaf beeinflusst die kardiometabolische Funktion

Menschen, die eine Nacht bei eingeschaltetem Licht verbrachten, hatten morgens eine größere Insulinresistenz, eine höhere Herzfrequenz und eine geringere Herzfrequenzvariabilität

November 2022

Schlaf und Risiko für Typ-2-Diabetes
Schlaf und Risiko für Typ-2-Diabetes

Häufige Schlaflosigkeitssymptome führen zu höheren HbA1c-Werten

November 2022

Schlafmangel erhöht die Bildung von ungesundem Ba
Schlafmangel erhöht die Bildung von ungesundem Bauchfett

Neue Untersuchungen der Mayo Clinic zeigen, dass Schlafmangel in Kombination mit freiem Zugang zu Nahrungsmitteln den Kalorienverbrauch und die Fettansammlung, insbesondere ungesundes Fett im Bauchbereich, erhöht.

November 2022

Zusammenhänge zwischen Schlafstunden und Kalorien
Zusammenhänge zwischen Schlafstunden und Kalorienaufnahme

Eine Verbesserung und Aufrechterhaltung einer ausreichenden Schlafdauer könnte zu einer Gewichtsreduzierung führen

September 2022

Schlafmangel ist bei Frauen mit einem höheren Sto
Schlafmangel ist bei Frauen mit einem höheren Stoffwechselrisiko verbunden

Sie unterstreichen das Potenzial von Schlafinterventionen zur Vorbeugung und Kontrolle von Stoffwechselerkrankungen

September 2022

Schlafdefizit, Angstzustände, Stress und Depressi
Schlafdefizit, Angstzustände, Stress und Depressionen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen

Schlafverlust, Schlaflosigkeit während einer Pandemie, verbunden mit erhöhter psychischer Belastung

September 2022

Prodromale Demenz mit Lewy-Körperchen
Prodromale Demenz mit Lewy-Körperchen

Charakteristisch sind Demenz und verschiedene Kombinationen von Parkinsonismus, REM-Schlafstörung, Kognition und visuellen Halluzinationen.

Juli 2022

Schlafvariabilität und Depressionsrisiko bei nied
Schlafvariabilität und Depressionsrisiko bei niedergelassenen Ärzten

Charakterisierung objektiver Veränderungen im Schlaf und deren Zusammenhang mit depressiven Symptomen

Mai 2022

Exzessive Tagesschläfrigkeit
Exzessive Tagesschläfrigkeit

In epidemiologischen Studien zur übermäßigen Tagesschläfrigkeit (Excessive Daytime Sleepiness, EDS) wurden unterschiedliche Definitionen von übermäßiger Schläfrigkeit verwendet, was die Möglichkeit einschränkt, die Prävalenz zwischen den Studien zu vergleichen.

Januar 2022

Pandemie: mehr Bildschirmzeit und mehr Schlafprobl
Pandemie: mehr Bildschirmzeit und mehr Schlafprobleme

Eine längere nächtliche Bildschirmzeit während des Covid-19-Lockdowns wirkt sich negativ auf die Schlafqualität aus.

Januar 2022