Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Frauengesundheit
Venöse Thromboembolie während der Schwangerschaft und im Wochenbett
Schwangere und Frauen nach der Geburt haben aufgrund mehrerer Faktoren ein erhöhtes VTE-Risiko. Die Hauptbehandlungsmethode ist die Antikoagulation.
September 2023
Väter sind seit Anbeginn der Menschheit älter als Mütter
Männer bekommen im Durchschnitt etwa sieben Jahre später Kinder als Frauen.
August 2023
Frauen sind besser als Männer darin, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen.
Im Durchschnitt schneiden Frauen in 57 Ländern bei einem „Theory of Mind“-Test besser ab als Männer
August 2023
Clusterkopfschmerz kann bei Frauen schwerwiegender sein
Frauen können von Cluster-Kopfschmerzen stärker betroffen sein als Männer.
Juli 2023
Hormontherapie zur Primärprävention bei postmenopausalen Menschen
Die USPSTF rät weiterhin von einer Hormonbehandlung zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen bei postmenopausalen Patientinnen ab
Juli 2023
Eine von zehn Frauen kann nach der Schwangerschaft einen Bluthochdruck entwickeln
Am stärksten gefährdet sind Personen über 35 Jahre, Raucher oder Personen, die per Kaiserschnitt entbunden haben.
Juli 2023
Mord ist eine der häufigsten Todesursachen bei schwangeren Frauen in den USA.
„Eine schockierende Situation im Zusammenhang mit einer tödlichen Kombination aus Gewalt in der Partnerschaft und Schusswaffen“, sagen Experten
Juli 2023
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen und Männern
Sie betonen die Bedeutung einer ähnlichen Strategie zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen.
Juli 2023
Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel bei der Mutter und Fettleibigkeit bei Kindern
Der Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln durch Mütter steht im Zusammenhang mit dem Risiko von Fettleibigkeit bei Kindern
Juni 2023
Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft und erhöhtes Sterberisiko beim Nachwuchs
Die Ergebnisse zeigen ein erhöhtes Sterberisiko bei Nachkommen von der Geburt bis zum frühen Erwachsenenalter