Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Ausübung
Körperliche Fitness und Risiko für Vorhofflimmern
Europäischer Kongress für Kardiologie, Amsterdam, 2023
April 2024
Wie viel muss man laufen? Neue Definitionen
Diese Ergebnisse bestätigen den potenziell erheblichen Wert selbst bescheidener Mengen absoluter oder zusätzlicher körperlicher Aktivität.
April 2024
Blutplättchen können die Vorteile von Bewegung im Gehirn nachbilden
Sie zeigen Hinweise darauf, dass Blutplättchen ein antigeronisches Präparat absondern.
März 2024
Rehabilitationsübungen und chronische Atemwegserkrankungen:
Bewegungsrehabilitation hilft, die Symptome mehrerer chronischer Atemwegserkrankungen zu lindern.
März 2024
American-Football-Spiel und Parkinson-Risiko
Die Teilnahme am American Football könnte ein Risikofaktor für die Entwicklung von Parkinsonismus oder der Parkinson-Krankheit (PD) sein.
März 2024
Management der durch körperliche Betätigung verursachten Bronchokonstriktion
Sie ist durch eine Verengung der Atemwege als Reaktion auf körperliche Aktivität oder sportliche Betätigung gekennzeichnet
März 2024
Die Bedeutung von Bewegung für die Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes
Für Typ-2-Diabetiker, die Sport treiben, sind einige Ansätze besser als andere
Februar 2024
Hochdosiertes versus niedrigdosiertes Training bei Patienten mit Knie-Arthrose
Bei den Patienten in der Niedrig- und Hochdosisgruppe verbesserte sich die Erkrankung nach 3 Monaten deutlich
Februar 2024
Belastung und kardiovaskuläre Mortalität
Umfang, Art und Intensität körperlicher Betätigung und Risiko für Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine Mediationsanalyse
Februar 2024
Gehirnerschütterungsmanagement im Sport aktualisiert
Für die optimale Betreuung von Sportlern aller Leistungsstufen