Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Schlafstörungen
Hydroxychloroquin zur Behandlung nicht hospitalisierter Erwachsener mit COVID-19
HCQ verbessert weder die Virusclearance noch verringert es das Risiko von Krankenhausaufenthalten
September 2023
Nicht-pharmakologische Interventionen zur Schlafverlängerung bei gesunden Kindern
Ausreichender Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern
September 2023
Gehirnanomalien nach COVID
In Gehirnregionen, die mit Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Kopfschmerzen und kognitiven Problemen verbunden sind
August 2023
Lagerungstherapie bei nächtlichem gastroösophagealem Reflux
Das Gerät fördert den Schlaf in der linken Seitenlage und lindert wirksam die Symptome
August 2023
Probleme beim Einschlafen in der Nacht?
Die Lichtexposition am Tag ist ein starker Prädiktor für saisonale Schwankungen im Schlaf und im zirkadianen Rhythmus
Juli 2023
Schlechte Schlafqualität und Glaukomrisiko
Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer Schlaftherapie bei Risikopersonen und einer Augenuntersuchung bei Menschen mit schlechten Schläfern
Juli 2023
Schlaf als neues achtes Maß für die kardiovaskuläre Gesundheit
Studie unter Verwendung des Rahmenwerks der American Heart Association liefert Beweise dafür, dass Schlaf für die Erhaltung der Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung ist
Juli 2023
Schlafmangel prädisponiert für viszerale abdominale Fettleibigkeit
Die Folgen von Schlafmangel für das Risiko für Fettleibigkeit werden immer deutlicher
Mai 2023
Eine Methode zur Beruhigung und Förderung des Schlafes schreiender Babys
Das Weinen des Säuglings wird durch den Transport gedämpft, nicht jedoch durch unbewegliche Fixierung.
April 2023
Schlafmangel bei Jugendlichen wird mit Übergewicht und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht
Die Ergebnisse waren unabhängig von der Energieaufnahme und dem Grad der körperlichen Aktivität