Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Drogen
FDA genehmigt Therapieoption für Patienten mit ALS
Dies ist Relyvirio, eine Kombination aus Natriumphenylbutyrat und Taurusodiol. Es erhielt den Orphan-Drug-Status.
Juni 2023
Dupilumab bei Kindern mit unkontrollierter atopischer Dermatitis
Biologisches Medikament „hochwirksam“ bei der Linderung von Symptomen, heißt es in einer Studie
Juni 2023
Lipidsenker und Antidiabetika verringern das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration
Cholesterin- und Diabetes-Medikamente können das Risiko einer degenerativen Augenerkrankung im Alter verringern
Juni 2023
Diagnostische Entscheidungen bei Harnwegsinfektionen
Verwendung von Urinkulturen mit dem Ziel, unnötigen Antibiotikaeinsatz und Fehldiagnosen von Harnwegsinfektionen zu reduzieren.
Mai 2023
Langfristiges niedrig dosiertes Aspirin und AMD
Forschung zur Abschätzung des AMD-Risikos bei regelmäßiger Langzeitanwendung von niedrig dosiertem Aspirin
Mai 2023
Metformin, Ivermectin und Fluvoxamin für Covid-19
Keines der drei Medikamente in der Studie verhinderte ein primäres Ereignis
April 2023
Illegaler Drogenkonsum und kardiovaskuläres Risiko auf der Intensivstation
Der Konsum illegaler Drogen ist im letzten Jahrzehnt um 22 % auf schätzungsweise 275 Millionen Menschen weltweit gestiegen
April 2023
WHO: Gegen Krankheiten, die durch resistente Bakterien verursacht werden, befinden sich 61 Impfstoffe in der Entwicklung
Obwohl sich einige Kandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, werden sie kurzfristig nicht verfügbar sein, weshalb die Behörde dazu aufrief, den Einsatz vorhandener Impfstoffe zu verbessern.
März 2023
Lipide und Lipoproteine und Risiko einer Hüftfraktur
Unerwarteter schützender Nutzen von lipidsenkenden Medikamenten vermutet
Februar 2023
Mangelnde Innovation wird die Wirksamkeit von Antibiotika beeinträchtigen
Die Behörde warnte, dass seit 2017 nur zwölf neue antimikrobielle Mittel zugelassen wurden, von denen zehn zu bestehenden Klassen mit Resistenz gegen einige Bakterien gehören.