Augenheilkunde
Netzhautdicke als Biomarker bei Parkinson
Netzhautdicke als Biomarker bei Parkinson

Analyse der Entwicklung der Netzhautdicke könnte kognitive Entwicklung bei Parkinson-Patienten vorhersagen

April 2024

Augenlid-, Augenhöhlen- und Tränenwegstörungen
Augenlid-, Augenhöhlen- und Tränenwegstörungen beim Neugeborenen

Beschreibung häufiger Augenlid-, Augenhöhlen- und Tränenweganomalien bei Neugeborenen

März 2024

Künstliche Intelligenz bei Glaukom und Netzhauter
Künstliche Intelligenz bei Glaukom und Netzhauterkrankungen

KI funktioniert bei der Diagnose und Behandlung von Glaukom genauso gut oder sogar besser als menschliche Augenärzte.

Februar 2024

Neues Medikament gegen Retinitis pigmentosa
Neues Medikament gegen Retinitis pigmentosa

Neue Behandlung entwickelt, um das Fortschreiten von Netzhauterkrankungen, die zur Erblindung führen, drastisch zu verlangsamen

Februar 2024

Ektropium
Ektropium

Beim Ektropium handelt es sich um eine Auswärtsdrehung des Augenlidrandes.

Februar 2024

COVID-19: Die WHO empfiehlt die Maske und drängt
COVID-19: Die WHO empfiehlt die Maske und drängt auf den Einsatz von Verstärkungen

Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, forderte Bevölkerung und Regierungen auf, vorbeugende Maßnahmen gegen einen Anstieg von Atemwegserkrankungen zu ergreifen.

Februar 2024

Eine nicht-invasive Anwendung zur Beurteilung des
Eine nicht-invasive Anwendung zur Beurteilung des trockenen Auges

Die 2016 eingeführte App kann zur Überwachung des Trockenen Auges eingesetzt werden und unterstreicht die Machbarkeit einer menschenzentrierten Medizin durch Apps.

Januar 2024

Diabetes verlangsamt die Heilung der Hornhaut
Diabetes verlangsamt die Heilung der Hornhaut

Sie identifizierten drei Therapiewege, die diese Veränderungen umkehrten und die Heilungsfunktion teilweise wiederherstellten.

Januar 2024

Hornhautendothelerkrankung
Hornhautendothelerkrankung

Bahnbrechende Studie weist auf eine mögliche Behandlung von Hornhautendothelerkrankungen hin, wodurch der Bedarf an Hornhauttransplantationen verringert wird

Januar 2024

Topisches Atropin zur Kontrolle von Myopie im Kind
Topisches Atropin zur Kontrolle von Myopie im Kindesalter

Es hatte keinen Einfluss auf endgültige Brechungsfehler oder das Auftreten von Augenkomplikationen im Erwachsenenalter.

Dezember 2023