Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Indem Sie unsere Website nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Hypertonie
Bluthochdruck in der Schwangerschaft (AHA)
Die Behandlung von Bluthochdruck während der Schwangerschaft ist sicher und verhindert Herzrisiken für die Mutter
August 2022
Geringe autonome Cortisolsekretion bei Nebenniereninzidentalomen
Forscher enthüllen die Prävalenzskala einer Erkrankung, die Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck verursachen kann
August 2022
Bluthochdruck im weißen Kittel
Ein Zustand, bei dem der Blutdruck im Büro erhöht ist, während der Blutdruck außerhalb der Praxis (ambulanter oder häuslicher Blutdruck) normal ist.
August 2022
Bleivergiftung
Aktuelle Informationen zu Bleivergiftung, Blutdruckwerten und Gründen für Maßnahmen zur Umkehrung der Auswirkungen
März 2022
Die Konzentration auf Emotionen ist für Menschen mit Fettleibigkeit von entscheidender Bedeutung
Die Teilnehmer verloren Gewicht und sahen Vorteile bei Angstzuständen, Depressionen und Blutdruck
Januar 2022
Hoher Blutdruck: Intensive vs. Standardkontrolle
Abschlussbericht einer Studie zur intensiven Blutdruckkontrolle im Vergleich zum Standard
Januar 2022
Reduzieren Sie das kardiovaskuläre Risiko stärker als den Blutdruck
Primäre und sekundäre Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei unterschiedlichen Blutdruckwerten: eine Metaanalyse der Daten auf der Ebene der einzelnen Teilnehmer
Dezember 2021
Wann sollten Medikamente gegen leichte arterielle Hypertonie eingesetzt werden?
Wenn ein leicht erhöhter Blutdruck nicht auf eine Änderung des Lebensstils anspricht, können Medikamente helfen
Dezember 2021
Chronische Nierenerkrankung bei Erwachsenen
Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
November 2021
Wirksamkeit des Trainings bei Bluthochdruckpatienten
Wirksamkeit von Intervalltraining mit hoher Intensität im Vergleich zu kontinuierlichem Training mittlerer Intensität bei Bluthochdruckpatienten